Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld das Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten auf den neuesten Stand der verwendeten Normen und Richtlinien gebracht. Das Tool prüft Kenndaten aus der vorhandenen Auslegung oder Planung, kontrolliert, ob die RLT-Richtlinie „Zertifizierung“ zur Bewertung der Energieeffizienz von RLT-Geräten eingehalten wird und gibt das erreichte Energielabel aus. Das Einhalten der Ökodesignrichtlinie EU 1253/2014 wird ebenfalls geprüft. Auch für Plausibilitätskontrollen von RLT-Auslegungen kann das Tool eingesetzt werden. Das Softwaretool richtet sich an Planer, Gerätehersteller und insbesondere an die Behörden der Marktüberwachung. Es steht zum kostenfreien Download unter www.rlt-geraete.de zur Verfügung.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 RLT-Herstellerverband

30 Jahre Engagement für die Qualität von RLT-Geräten

Seit 30 Jahren engagiert sich der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband, www.rlt-geraete.de) für eine hohe Qualität von RLT-Geräten. Gegründet wurde er 1995 als...

mehr
Ausgabe 02/2021 RLT-Herstellerverband

Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld das Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten auf den neuesten Stand der verwendeten...

mehr
Ausgabe 03/2015 Herstellerverband RLT-Geräte

Umsatzsteigerung bei RLT-Geräten

Der Markt für zentrale RLT-Geräte in Deutschland ist im Jahr 2014 gemessen am Umsatz deutlich gewachsen. Dies ergab die jüngste Erhebung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V....

mehr

Positive Umsatzentwicklung bei RLT-Zentralgeräten

Nach der aktuellen Marktabfrage des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. wuchs der Inlandsumsatz im Jahr 2010 um 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Auslandsumsatz legte gar um 6,8 % zu....

mehr