Panasonic

2024: Gut gerüstet für die Zukunft

2023 markierte ein höchst aufregendes Jahr für unsere Branche, geprägt von technologischen Innovationen und einem starken Streben nach Nachhaltigkeit. Nach den vielversprechenden Frühjahrsmessen verunsicherten die hitzigen Diskussionen und politischen Turbulenzen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) besonders Kunden im Bereich der Wärmepumpen. Gleiches gilt für die Haushaltsprobleme der Regierung im Herbst. Dennoch sind wir überzeugt, dass wir mit innovativen und zukunftsweisenden Produkten den Weg in die Energiewende mitgestalten können.

Dass der Einsatz von klimaschädlichen Gasen auch in Kühl- und Kälteanlagen bis 2050 auf null sinken soll, verunsichert zurzeit vor allem die Kältebranche. Als verantwortungsvoller Hersteller von Heiz- und Kühllösungen haben wir daher unser Sortiment um passende Geräte mit Low-GWP-Kältemitteln für verschiedene Bereiche erweitert: Für Normalkühl- und Tiefkühl-Anwendungen bieten unsere Verflüssigungssätze mit CO2 (R744) höchste Arbeits- und Produktsicherheit. Die neuen R290-Chiller mit 50 bis 80 kW Leistung und einer besonders geringen Kältemittel-Füllmenge sind ein Highlight unserer neuen Produktpalette an wassergeführten Systemen und Dachklimageräten. Im Bereich der Wärmepumpen haben wir 2023 die Aquarea L-Serie mit einem speziell für R290 entwickelten Verdichter auf den Markt gebracht. Das weiterentwickelte Nachfolgemodell, die M-Serie, steht bereits in den Startlöchern und wird im 2. Quartal verfügbar sein.

Neben zukunftsweisenden Produkten setzen wir auch im nächsten Jahr auf Information und Aufklärung, um unser Know-how mit den Fachbetrieben zu teilen. In Schulungen und Veranstaltungen werden wir weiter über die Neuerungen und Anforderungen der F-Gase-Verordnung, den Einsatz natürlicher Kältemittel wie R290 und CO2 sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten für Anlagen mit diesen natürlichen Kältemitteln informieren. Für 2024 sind wir daher bestens gerüstet, um den Kälte- und Klimaspezialisten erstklassige Technologie und kompetente Unterstützung zu liefern. Von der Politik allerdings erwarten wir geordnete Rahmenbedingungen, die mehr Probleme lösen, als sie verursachen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Erfolgreiche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker

Neun Absolventen am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen

Herausragende Leistungen werden belohnt In den letzten zwei Jahren haben sich die Absolventen, die sich ab sofort zusätzlich mit dem Titel „Bachelor Professional Technik“ schmücken können,...

mehr
Ausgabe 01/2024 Kälte Eckert

Richtungsweisend

2023 war Europa von Ereignissen geprägt, die wir uns lange nicht mehr vorstellen konnten und wollten. Und dennoch, es gibt auch positive Entwicklungen. Klima- und Umweltschutz gewinnen auf der...

mehr
Ausgabe 01/2020 ebm-papst

Segment Kälte- und Klimatechnik wächst stark

Stefan Brandl, CEO ebm-papst-Gruppe, www.ebmpapst.com

Für die ebm-papst-Gruppe war auch das Geschäftsjahr 2019, trotz schwierigem Marktumfeld geprägt von wirtschaftspolitischen Unsicherheiten, ein erfolgreiches Jahr. Mit 2,183 Mrd. EUR konnten wir...

mehr
Ausgabe 01/2013 GEA Refrigeration

Ständiges Streben nach Effizienz

Für uns war 2012 ein Jahr des Fortschritts: Zum einen, weil wir die organisatorischen Veränderungen im Unternehmen erfolgreich vorantreiben konnten und zum anderen wegen der vielen Innovationen, die...

mehr
Ausgabe 03/2012 Kaut

Gruppe wächst weiter

Mit wachsendem wirtschaftlichem Erfolg steigt auch die Zahl der Mitarbeiter der Wuppertaler Kaut-Gruppe (www.kaut.de) weiter an. Im Frühjahr hat eine Reihe neuer Klimafachleute ihre Tätigkeit im...

mehr