BIV

BIV-Mitgliederversammlung 2023

Die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) stand im Zeichen einer Ergänzungswahl in den Vorstand. Der neue Obermeister der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg, Markus Freund, wurde am 11. Mai auf der Delegiertenversammlung des BIV einstimmig in den Vorstand gewählt.

Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister begrüßte in Mainz zunächst die Delegierten und zahlreichen Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung. Er freute sich insbesondere, nach über zehn Jahren wieder Vertreter der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen – die Landesinnung hatte am 24. März in Wetzlar den Wiedereintritt in den Bundesinnungsverband mit deutlicher Mehrheit beschlossen. Daneben konnte auch der letzte weiße Fleck im Bundesgebiet geschlossen werden, denn nun hat die bayerische Landesregierung auf Antrag der oberfränkischen Innung die Erweiterung des Innungsbezirks auf den bisher nicht vertretenen Bereich Unterfranken genehmigt.

Markus Freund machte auf die Bedeutung der nunmehr wiederhergestellten Geschlossenheit aufmerksam und bot das Know-How der Bundesfachschule in Maintal dem BIV und auch den anderen Innungen an. Auf Antrag stellte er sich zur Wahl in den BIV-Vorstand und wurde daraufhin einstimmig gewählt.

In seinem Bericht kündigte der Bundesinnungsmeister an, auf der nächsten Mitgliederversammlung 2024 sein Amt zur Verfügung zu stellen. Als Wunschkandidat für seine Nachfolge stellte er Vorstandsmitglied Björn Sielaff vor, der sich im nächsten Jahr zur Wahl stellen möchte.

Neben den üblichen Formalien stand ein Vortrag von Christoph Brauneis zu den aktuellen Veränderungen bei den synthetischen Kältemitteln im Mittelpunkt. Er erläuterte den aktuellen Stand bei den Trilogverhandlungen der EU in Sachen F-Gase-Novellierung und den Diskussionsstand beim Thema PFAS. Danach liegen die CO2-Gesamtemissionen bei stationären Kälteanlagen offiziellen Zahlen zufolge aktuell bei 0,84 Prozent – Fachleute rechnen realistischerweise mit noch geringeren Emissionen. Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel könnte sich im Rahmen der Produktion neuer Anlagen mit anderen Konfigurationen die CO2-Bilanz sogar noch verbessern. Infolgedessen wird die novellierte F-Gase-Verordnung voraussichtlich keinen relevanten Beitrag zur Klimaneu­tralität leisten können.

Die Auswirkungen auf die Branche und die Betreiber dürften aber spürbar sein. Die genauen Details werden gerade in den Trilogverhandlungen diskutiert. Der Phase-down wird ab 2027 in jedem Falle deutlich verschärft. Mutmaßlich ab 2024 wird es nicht mehr möglich sein, ortsfeste Kälteanlagen in Betrieb zu nehmen, die ein Kältemittel mit einem GWP >2500 enthalten.

In zahlreichen gemeinsamen Stellungnahmen haben sich die Branchenverbände zu den einzelnen Vorschlägen geäußert und die Bedenken und wirtschaftlichen Folgen deutlich gemacht. Voraussichtlich bis Ende Juni wird ein abgestimmter EU-Vorschlag vorliegen, der zum Jahreswechsel dann in Kraft treten könnte.

Die Diskussion um die PFAS-Stoffgruppe ist derzeit noch in der Anhörungsphase. Hier sind nicht nur Kältemittel mit einem niedrigen GWP-Wert betroffen, sondern auch z.B. Maschinenkomponenten wie Dichtungen. Da fast alle Branchen betroffen sind, wird sich noch weiterer Widerstand gegen die geplanten Verbote formieren.

Weitere Referentin war Elke Harreiß von der NürnbergMesse, die einen positiven Ausblick auf die Chillventa 2024 gab und die bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine hohe Anmeldequote vermelden konnte. Außerdem gab Stefan Roßkothen von
der BAMAKA AG einen Überblick über die Vorteile der seit 40 Jahren bestehenden Einkaufsgemeinschaft des Baugewerbes, die seit Jahresbeginn auch alle Innungsmitglieder nutzen können (www.bamaka.de).

Es war eine kurzweilige Mitgliederversammlung, die deutlich gemacht hat, dass eine geeinte Branche gemeinsam mehr erreichen kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Vorstand empfiehlt Wiedereintritt in den BIV

Der Vorstand der Landesinnung Kälte-­ Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK, www.landesinnung-kaelte-klima.de) hat bei seiner Vorstandssitzung am 8. Sep­tem­ber 2022 im...

mehr
Ausgabe 03/2022 ZVKKW

Beitritt der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Seit dem 29. März 2022 ist die Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (www.landesinnung-kaelte-klima.de) ordentliches Mitglied im Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e. V. (ZVKKW,...

mehr
Ausgabe 03/2016 Innung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Erinnerung an Innungsgründung in Thüringen

Die Mitgliederversammlung der Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg stand ganz im Zeichen des 25. Jahrestages der Innungsgründung in Thüringen. Am 15. Juni 1991 hatten sich 16...

mehr
Ausgabe 02/2012

Hitzige Diskussionen um BIV-Austritte

BIV-Mitgliederversammlung am 08. März 2012 in Heide

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) am 8. März im schleswig-holsteinischen Heide ging es heiß her. Neben den regulären...

mehr

Zersplitterung der Branche? Fusionierte Innung plant Austritt aus dem BIV

Die Jahresmitgliederversammlung des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) fand am 08. März in Heide, Schleswig-Holstein, statt. Im Rahmen der Versammlung wurde...

mehr