Mitsubishi Electric LES

Die Nachfragestruktur ändert sich

Waren die letzten drei Jahre bedingt durch die Pandemie und das Home-Office mit einem Trend zum Cocooning und damit einen klaren Fokus auf hochwertige Produkte zur Klimatisierung geprägt, hat sich diese Nachfrage in 2022 merklich abgeschwächt. Parallel dafür ist das Thema der Heizung in den Mittelpunkt gerückt. Der Wunsch nach hocheffizienten Lösungen zur Wärmeversorgung auf der Basis erneuerbarer Energieträger hat uns genauso wie alle namhaften Hersteller der Branche mit einer großen Dynamik überrascht. Der unverkennbare, klare Trend Richtung Wärmepumpe zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle Objekte – egal ob Einfamilienhaus, Gewerbe oder professionelle Anwendungen wie Bürogebäude und Hotels. Das deckt sich mit den gesamtpolitisch relevanten Themen der Notwendigkeit zur Einsparung von Energie, der Versorgungsunsicherheit von fossilen Energieträgern und der Energiewende.

Als Hersteller, der in beiden Welten – sowohl der umweltschonenden Klimatisierung als auch der nachhaltigen Wärmeversorgung – jahrzehntelang aktiv ist und sich dadurch einen wertvollen Erfahrungsvorsprung am Markt erarbeitet hat, haben wir an beiden Trends partizipiert. 2022 war für Mitsubishi Electric deswegen wiederum ein Rekordjahr.

Die vielen Unsicherheiten an den Märkten lassen uns für 2023 differenzierter in die Zukunft schauen. Die Gründe dafür liegen teils in den unvorhersehbaren weltpolitischen Entwicklungen und der hohen Inflationsrate, wegen der geplante Bauvorhaben eventuell nicht realisiert werden. Dennoch ist der Wille zum wirtschaftlichen Einsatz von Energie für die Wärme- und Kälteversorgung nach wie vor sehr hoch. Denn der Glaube an sicher verfügbares und kostengünstiges Erdgas sowie Erdöl ist endgültig verschwunden. Nachhaltige Produkte sind deswegen gefragt wie nie zuvor. Hier bieten wir in allen Bereichen und für alle Anwendungen Lösungen, die sich seit Jahren bewährt haben und großes Vertrauen am Markt genießen. Wir schauen daher vorsichtig optimistisch in die Zukunft und gehen trotz aller Unwägbarkeiten von einem weiteren Wachstum in 2023
aus.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Mitsubishi Electric / LEG Immobilien

Wärmepumpen-Offensive

LEG Immobilien (www.leg-wohnen.de) und Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) wollen die Energie- und Wärmewende in der Wohnungswirtschaft aktiv vorantreiben und haben dazu eine strategische...

mehr
Advertorial / Anzeige

Klimaneutral heizen und kühlen – Utopie oder Wirklichkeit?

Mitsubishi Electric präsentiert innovative Lösungen für zukunftssicheres Klimatisieren

Durch die unsichere Verfügbarkeit und deutlich gestiegene Kosten bei fossilen Energieträgern gewinnt das Thema Effizienz und alternative Konzepte zum Heizen auch bei der Energieversorgung...

mehr
Ausgabe 03/2021

Perfektes Zusammenspiel von globalen und regionalen Konzepten

100 Jahre Mitsubishi Electric: von der Reederei zum globalen Technologieunternehmen
Der feste Zusammenhalt der unabh?ngigen Mitsubishi Firmen liegt in der Management-Philosophie, die bis heute weltweit bei Mitsubishi praktiziert wird und auf drei gemeinsamen Grunds?tzen beruht.

KKA: Herr Thiesen – was bedeuten 100 Jahre Mitsubishi Electric für Sie? Thiesen: 100 Jahre Mitsubishi Electric sind für mich ein leuchtendes Zeichen, was für ein unfassbar großer Erfahrungsschatz...

mehr
Ausgabe 01/2019 Mitsubishi Electric

Klimatisierung mit Hybrid VRF-Technologie

Sein „Hybrid VRF“-System (HVRF) hat Mitsubishi Electric um Produkte mit dem Kältemittel R32 erweitert. Derzeit sind die ersten Baugrößen ab 22,4 kW bis 33,5 kW mit R32 erhältlich, weitere...

mehr