EFCTC äußert sich zur Überarbeitung der F-Gas-Verordnung

Das European FluoroCarbons Technical Committee (EFCTC) nahm anlässlich der Chillventa Stellung zur geplanten neuen Verordnung für F-Gase der Europäischen Kommission und äußerte Bedenken gegen die Pläne für einen schnelleren Ausstieg aus F-Gasen – dies vor allem in einer Zeit, in der sich Europa auf die Sicherung der Energieversorgung und auf eine beschleunigte Transformation hin zur Klimaneutralität konzentriert. „Das EFCTC begrüßt eine stärkere Durchsetzung der Vorschriften gegen illegale Importe, teilt jedoch nachdrücklich die von der Verbraucherindustrie geäußerte Besorgnis, dass der vorgeschlagene frühere und strengere ‚Phase-Down‘ der europäischen Wirtschaft schaden und die Klima- und Energieziele untergraben könnte.“, kommentierte Felix Flohr von Daikin Chemical Europe und Sprecher für EFCTC.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023

Wunsch nach einer sachlichen, wissenschaftlich fundierten Diskussion

Positionen des EFCTC zu synthetischen Kältemitteln

Die wichtigsten Ziele des EFCTC sind die Bereitstellung aktueller Informationen über Anwendungen, Sicherheit, Gesundheit und Umweltauswirkungen von HFCs (Fluorkohlenwasserstoffen), HFOs...

mehr
Ausgabe 02/2021

Kältemittel-Schwarzmarkt bedroht das Klima

Illegaler Handel mit Kältemittel umgeht EU-Quotensystem
?ber 1.000 beschlagnahmte illegale HFKW-Zylinder am Hafen von Rotterdam

Neue Daten, veröffentlicht im Februar 2021, zeigen, dass ein umfangreicher illegaler Markt das Quotensystem der EU weiterhin umgeht. Das Quotensystem wurde 2015 initiiert, um HFKW mit einem hohen...

mehr
Ausgabe 03/2020 EFCTC

Maßnahmen gegen illegalen Kältemittelhandel

Der Schwarzmarkt für illegal importierte HFKW wächst zunehmend. Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC, www.fluorocarbons.org) begrüßt daher die am 10. März...

mehr