Gipfelstürmer Wärmepumpe

Wie gewohnt finden Sie in der Januar-Ausgabe der KKA mehrere Statements von wichtigen Persönlichkeiten – und natürlich den dahinterstehenden wichtigen Unternehmen der Branche. In den Statements wird rückblickend das Jahr 2022 bewertet und eine Einschätzung der Situation des Kälte- und Klimamarktes im Allgemeinen und der Lage des eigenen Unternehmens im Besonderen für das Jahr 2023 abgegeben. Vielen Statements gemeinsam ist die Einschätzung, dass das Wärmepumpengeschäft nicht nur etwaige Probleme mit Beschaffungskosten und Lieferengpässen mehr als ausgeglichen hat, sondern auch die optimistische Stimmung der Unternehmen, was den erwarteten Geschäftsverlauf in diesem Segment für das Jahr 2023 angeht. Aktuell überschlagen sich schon fast die Meldungen zahlreicher Hersteller über entsprechende Kapazitätserweiterungen bei der Produktion von Wärmepumpen.

Vor dem Hintergrund der Gaspreisentwicklung hatte schließlich auch Wirtschaftsminister Robert Habeck am 16.11.2022 bereits zum zweiten „Wärmepumpengipfel“ geladen. Gemäß Verlautbarungen am Rande des Gipfels seien 1,4 Millionen Wärmepumpen in Deutschland eingebaut. Diese Zahl solle bis 2030 auf 6 Millionen Wärmepumpen erhöht werden. Nach weiteren Angaben wurden im Jahr 2021 etwa 154.000 Wärmepumpen installiert, 2022 seien es im November bereits ca. 230.000 gewesen – ein Wachstum also von rund 37%. Dennoch müssen pro Jahr 500.000 Wärmepumpen eingebaut werden, um die Ziele des Gipfels zu erreichen. Die Hersteller sind guter Dinge, diese Quote zu schaffen.

Allerdings müssten, so Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), 30.000 Arbeitsplätze geschaffen werden – bei den Komponenten gibt es noch eine sehr starke Abhängigkeit von außereuropäischen Herstellern. Aber nicht nur in der Industrie, sondern ganz besonders in den installierenden Gewerken fehlen Arbeitskräfte – und das schon seit Jahren. Offen blieb, trotz allem Optimismus, was die Produktion von Wärmepumpen angeht, wer diese Wärmepumpen installieren soll bzw. wo die Fachkräfte dafür herkommen sollen.

So richtig und gut es ist, dass man sich endlich darauf besinnt, von der Nutzung fossiler Brennstoffe in Gebäuden wegzukommen hin zu einer breiten Verwendung regenerativer Herzsysteme wie der Wärmepumpe, der eklatante Fachkräftemangel ist damit nicht gelöst. Auch wenn sich Herr Habeck freut, dass Klimaschutz Arbeitsplätze schafft, wie will er diese besetzen? Eine Antwort auf diese Frage blieb der Gipfel leider schuldig.

 

Ihr KKA-Chefredakteur

Matthias Schmitt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Sanhua

Starkes Wachstum im Wärmepumpengeschäft

Das Jahr 2022 war für Sanhua sehr erfolgreich und wir konnten unsere Marktanteile in Europa und speziell in der DACH-Region weiter signifikant aus­bauen. Dieser Erfolg beruht hauptsächlich auf...

mehr
Ausgabe 02/2015 BWP

Rückläufiger Wärmepumpen-Absatz

Erstmals seit 2010 verzeichnet die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (BWP; www.waermepumpe.de) und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und...

mehr
Ausgabe 01/2015

Viel Neues bei den Wärmepumpen

Im Gespräch mit Nils Quentmeier von Remko

KKA: Herr Quentmeier, der Markt für Wärmepumpen hat sich verändert – worauf kommt es heutzutage bei den Produkten wirklich an und wie versucht Remko, den Anforderungen gerecht zu werden? N....

mehr
Ausgabe 01/2011

Es tut sich was in 2011

Ein ereignisreiches Jahr 2010 liegt hinter uns – mit deutlich besseren Umsätzen als im Krisenjahr 2009. Wird es 2011 so weitergehen? Dieser Frage ist die KKA nachgegangen und hat eine Reihe von...

mehr
Ausgabe 06/2008 Kälte Klima Aktuell

www.kka-online.info – aktueller denn je

Seit der Ausgabe 05/2008 präsentiert sich die KKA auch auf ihrer neuen Internetseite: www.kka-online.info. Immer aktuell und gewohnt kompetent bietet die neue Internetseite Auszüge aus...

mehr