Umweltbundesamt

Häufig gestellte Fragen zur neuen F-Gas-Verordnung

Am 11.03.2024 trat die Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase in Kraft. Sie betrifft Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und Schaltanlagen. Sie regelt Betreiberpflichten und fordert neue oder erweiterte Zertifizierungen für Handwerker. In Abstimmung mit den Bundesländern hat das Umweltbundesamt (UBA, www.umweltbundesamt.de) erste Fragen und Antworten (FAQ) zur neuen Verordnung veröffentlicht. Den Link zu den FAQs sowie Kontaktmöglichkeiten für weitere Fragen finden Sie hier: www.t1p.de/KKA6-24UBA

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 EIA / Deutsche Umwelthilfe

Handbuch und Informationen zur überarbeiteten F-Gas-Verordnung (2024/573)

Die Environmental Investigation Agency (EIA, www.eia-international.org) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH, www.duh.de) haben gemeinsam mit weiteren Organisationen ein „Handbuch zur...

mehr
Ausgabe 06/2024

F-Gas III: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick

Was sind die Schlüsselpunkte dieser neuen Verordnung?*

Von F-Gas III betroffenen Produkte F-Gas III deckt alle fluorierten Treibhausgase ab, darunter HFKW, HFO, HFKW/HFO-Gemische oder auch PFC, HFE, SF6. Je nach Produktart werden jedoch nicht alle...

mehr
Ausgabe 04/2018

Phase-Down für fluorierte Treibhausgase  

Studenten erforschen Folgen für Betreiber und Fachbetriebe
Valentin Huber, Martin Hunn und Norman Birk haben im Rahmen einer Projektarbeit die Folgen des K?ltemittel-Phase Downs untersucht.

An der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal (Hessen) wurde im Februar und März 2018 von einer Gruppe von Studierenden eine Projektarbeit zu dem Thema Phase Down gemäß F-Gase-Verordnung...

mehr