Danfoss

Herausforderungen gemeinsam meistern

Dank der großen Loyalität unserer Kunden, steht Danfoss auch Ende 2023 souverän auf beiden Füßen. Natürlich müssen wir weiterhin sehen, wie wir mit steigenden Kosten und Energiepreisen umgehen und 2024 wird mit Sicherheit nicht weniger herausfordernder als die Krisenjahre, die hinter uns liegen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation stellen sich ferner folgende Fragen: Was wird künftig subventioniert? Wird überhaupt noch subventioniert? Zudem schlagen sich die die CO2-Bepreisung und die angespannte geopolitische Situation und auf Energie- und Rohstoffpreise nieder und auch das Thema Inflation bleibt uns weiter erhalten.

Für die Kältebranche kommt erschwerend hinzu, dass wir mit der neuen F-Gase-Verordnung eine Gesetzgebung bekommen, die für viele ein Umdenken, ja teilweise ein Umschulen bedeuten. Deshalb wollen wir nicht nur zukunftssichere Produkte anbieten, sondern auch Orientierung geben und Wissen weitervermitteln, gerade in Zeiten, in denen die Kältebranche vor einschneidenden Veränderungen steht. Das bezieht sich nicht nur auf die F-Gase-Verordnung, die im Verlauf der Jahre immer striktere Verbote und Quoten (und damit Preisdruck) bedeutet, sondern es kommt in naher Zukunft in vielen Industrien noch das Thema PFAS hinzu, was weitere Einschränkungen der Kältemittel bedeuten könnte. Welche Kältemittel stehen eigentlich noch für welche Anwendung zur Verfügung? Was muss ich bei der Wartung beachten? Bei all diesen Fragen möchten wir unterstützen und organisieren deshalb in regelmäßigen Abständen Online-Diskussionsrunden zu solchen Themen, bringen jeden Monat eine Folge unseres Kältekreisläufer-Podcasts heraus, an dessen E-Mail-Adresse die Hörer ihre Fragen direkt richten können und stehen täglich im Kontakt mit den Kunden. Selbstverständlich freuen wir uns 2024 ganz besonders darauf, mit allen Interessierten auch auf Veranstaltungen wie der Chillventa persönlichen Gespräche zu führen.

Nur gemeinsam können wir Krisen meistern, das haben die vergangenen Monate und Jahre gezeigt und wir hoffen trotz anstehender Herausforderung auf ein gutes 2024.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023

Gewerbekälteanwendungen mit CO2 und A2L einfach meistern

Keine Angst vor neuen Lösungen

Im Erdgeschoss eines Wohnhauses im Berliner Stadtteil Neukölln befindet sich der Bioladen von Herrn Lang. Der Inhaber entschied sich im Herbst 2022 für einen Umbau seines Ladengeschäfts. „Ich...

mehr

Natürliche Kältemittel – natürlich effizient

Immer mehr Planer, Bauer und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen entdecken, welches Kostensenkungspotential in ihrer Kältetechnik steckt. Wie energieeffizient die Anlagen arbeiten, lässt sich an...

mehr

Natürlich gut

Am 25. und 26. Juni 2015 fand das eurammon-Symposium (www.eurammon.com) in Schaffhausen (Schweiz) statt. Unter dem Motto „Be Smart, Go Natural“ zeigten neun internationale Vortragende aktuelle...

mehr
Ausgabe 06/2014

Natürlich kühlen – aber sicher!

Betreiberverantwortung in Deutschland und der Schweiz

Beim Thema Betreiberverantwortung herrscht bei vielen immer noch Unklarheit. Wer genau ist per Gesetz Betreiber und ab wann verantwortet er den Anlagenbetrieb? Rainer Brinkmann: Grundsätzlich ist der...

mehr
Ausgabe 01/2012

Ganz natürlich: Das Kältemittel R744 – CO2

Manches synthetische Kältemittel hat in den vergangenen Jahren für Gesprächs gesorgt. Im Fahrwasser politischer Entscheidungen fielen so die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW/H-FCKW) ihrem...

mehr