BTGA

Herbstgutachten: Nichtwohnbau erreicht 2025 historischen Tiefstand

Im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums 2024 in Berlin präsentierte der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA, www.btga.de) die Ergebnisse seines Herbstgutachtens „Marktausblick Nichtwohnbau Deutschland 2024“. Demnach wird der Nichtwohnbau im Jahr 2025 einen historischen Tiefstand erreichen. Diese Entwicklung wird sich auch auf die Aufträge und Umsätze der gesamten Branche der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erheblich auswirken. Viele TGA-Fachbetriebe führen die Zurückhaltung der Auftraggeber und Investoren auf die Unsicherheit politischer Entscheidungen zurück. Das zeigt eine im Rahmen des Gutachtens durchgeführte Umfrage unter Unternehmen der TGA. Der BTGA fordert daher erneut klare, verlässliche und nachvollziehbare politische Entscheidungen sowie transparente, verständliche und zuverlässige Förderprogramme. Weitere Informationen sowie ein Link zum Download des Gutachtens finden Sie unter www.t1p.de/KKA1-25BTGA.

x

Thematisch passende Artikel:

BTGA-Frühjahrsgutachten: Hoffnung auf positive Impulse für 2026

Im Rahmen der ISH 2025 präsentierte der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) die Ergebnisse seines Frühjahrsgutachtens „Marktausblick Nichtwohnbau...

mehr
Ausgabe 02/2024 BTGA

Frühjahrsgutachten des BTGA unterstreicht die Notwendigkeit von klaren, verlässlichen und nachvollziehbaren politischen Entscheidungen

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) präsentierte bei der Messe „Light + Building 2024“ die Ergebnisse seines Frühjahrsgutachtens „Marktausblick...

mehr
Ausgabe 01/2018 BTGA

Ehrung für Prof. Ulrich Pfeiffenberger

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (www.btga.de) ehrte Professor Dr. Ulrich Pfeiffenberger mit der Hermann-Rietschel-Plakette. Damit wurde sein langjähriges...

mehr