Schiessl

2013 –  Agieren und reagieren!

Viele Unternehmen waren Anfang 2012 pessimistisch, was die Aussichten generell und speziell für ihr eigenes Unternehmens anging. Trotz niedriger Zinsen konnten wir einen Rückgang im Projektgeschäft bei Neuinvestitionen feststellen. Das Gesamtgeschäft blieb jedoch stabil. Insgesamt können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken. Die Unsicherheit im ökonomischen Umfeld schätzen wir weiterhin als extrem hoch ein. Für 2013 erwarten wir zwar noch ein leichtes Plus bei den Umsätzen, aber wir rechnen durch den steigenden Wettbewerb mit fallenden Margen. Was die Investitionen betrifft, werden wir u. U. defensiver auftreten und legen unseren Fokus auf Kostensenkung. Die Einführung neuer Produkte und eine weitere Erhöhung der Lieferfähigkeit sowie unseres Dienstleistungsspektrums stehen ebenfalls weit oben auf der Agenda. Obwohl wir international immer Zugang zu neuen Märkten suchen, werden die bereits bestehenden Märkte der Schiessl-Gruppe bei Investitionen Priorität genießen.

Wie heißt es so schön? Prognosen sind schwierig, besonders die Zukunft betreffend. Medienberichte zur Konjunkturprognose 2013 sind oft nicht verlässlich. Wir stützen uns deshalb auf Infos aus der Branche. Hier können wir zumindest das Projektgeschäft betreffend für die ersten Monate keine Konjunkturdelle erkennen. Was allerdings der Sommer bringen wird, bleibt abzuwarten. Generell aber rechnen wir momentan von einem positiven Verlauf in einem sich stetig entwickelnden Markt.

Anette Schießl,

Geschäftsführerin Robert Schiessl GmbH,

www.schiessl-kaelte.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Schiessl

Änderungen in der Geschäftsführung – Kontinuität bei Schiessl

Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Schiessl (www.schiessl-kaelte.de) zog sich Anette Schießl zum Ende des Jahres 2024 endgültig aus der Geschäftsführung zurück. Die Leitung des...

mehr
Ausgabe 04/2024

100 Jahre Schiessl

Vom Ingenieurbüro zum Vollsortimenter

Über 100 Jahre schlägt das Herz von Schiessl für die Kältetechnik. Der Einstieg in die Haustechnikbranche gelang Robert Schießl 1922 durch die Gründung eines Ingenieurbüros Schiessl & Schreyer,...

mehr
Ausgabe 04/2020 pbr

Hohe Raumluftqualität in Schießanlage

Mit der neuen Raumschießanlage auf dem großen Polizeigelände in Berlin-Spandau werden den Polizisten ideale Bedingungen geboten, um den Dienst an der Waffe zu trainieren. Bauherr der neuen...

mehr
Ausgabe 06/2010 Kälte-Klima-Konferenz

Investitionen rechnen sich

Am 15.12.2010 findet im Berliner Adlon-Hotel die Deutsche Kälte-Klima-Konferenz statt. Die Vorträge drehen sich um das Thema „Finanzierung durch Amortisation mit energieeffzienten Kälte- und...

mehr