KSB

Nassläuferpumpen

Die KSB Aktiengesellschaft hat Nassläuferpumpen der Baureihe „Calio“ nicht nur in kleinen, sondern auch in großen Baugrößen im Portfolio. Serienmäßig sind analoge oder digitale Schnittstellen und Funktionen zur Verarbeitung gebäudetechnischer Standardsignale sowie eine Wärmedämmschale vorhanden; optional sind aber auch diffu­sionsdichte Dämmschalen für Kälteanwendungen erhältlich. Über eine integrierte Modbus-Schnittstelle lassen sich die Pumpen in Automationssysteme einbinden und zwei Pumpen ohne zusätzliche Soft- oder Hardwaremodule parallel als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Stör­umschaltung und zeitabhängigem Pumpenwechsel betreiben. Zudem ist die Benutzeroberfläche in Verbindung mit dem integrierten Display und den Symbolen für den Betriebszustand einfach zu bedienen.

KSB Aktiengesellschaft

67227 Frankenthal

06233 86-0

info@ksb.com

www.ksb.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2019 Grundfos

Geregelte Inline-Pumpen

Geregelte Inline-Pumpen

Die geregelten Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ von Grundfos können im Objektbau oder in der Industrie mit einer maximalen Leistung von 55?kW eingesetzt werden. Solche Pumpen fördern Heiz- oder...

mehr
Ausgabe 05/2016 Xylem

Pumpen für skandinavisches Einkaufszentrum

In Stockholm, Solna, befindet sich die Mall of Scandinavia, das größte Einkaufszentrum in der nordischen Region. Sie umfasst eine Fläche von 101.048 m2 sowie 224 Geschäfte und Restaurants. Die...

mehr
Ausgabe 03/2016 KSB

Nassläufer-Zwillingspumpe

Die Nassläuferpumpen der Baureihe „Calio“ von KSB gibt es auch in einer Zwillingspumpen-Variante, die bei erhöhten Sicherheitsanforderungen oder beengten Platzverhältnisse eingesetzt wird. Im...

mehr
Ausgabe 02/2012 Grundfos

Nassläufer der nächsten Generation

Im Bereich mittlerer und größerer Nassläufer-Umwälzpumpen präsentiert Grundfos die „Magna3“. Die Pumpe wurde im Vergleich zur Vorgänger-Generation weiterentwickelt. Die Modelle sind mit neuem...

mehr
Ausgabe 04/2009

Effiziente Kältenetze planen

Kostenvorteile durch geregelte Pumpen

Die besten Chancen zur wirtschaftlichen Optimierung eines Kaltwassernetzes haben Planer und Betreiber, wenn das hydraulische System schon bei den Planungen zum Neubau oder bei den Vorbereitungen zur...

mehr