50-jähriges Jubiläum

GfKK mbH

Die GfKK, Gesellschaft für Kältetechnik-Klimatechnik mbH (www.gfkk.de) in Köln feiert 2011 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wurde 1961 durch die Gesellschafter der Radiator GmbH in Bonn gegründet. Zunächst agierte man als Carrier-Distributor im Westen. Neben dem reinen Wiederverkauf von Kältemaschinen, Klimaschränken und Komponenten etablierte sich der Anlagenbau und namhafte Kunden erhielten maßgeschneiderte Komplettlösungen mit großen Kolben- oder Turbo-Kälteanlagen einschließlich Rückkühlung, Kalt- und Kühlwassernetzen sowie Schaltschrankanlagen. Die Betreuung der Anlagen erfolgte über den eigenen GfKK-Service. Derzeit arbeitet die GfKK mit renommierten Herstellern zusammen und verfügt über zertifiziertes Fachpersonal. Als eigenes Produkt vertreibt die GfKK Produkte wie Flüssigkeitskühler und Präzisionsklimaschränke des Herstellers RC-Group. Die ersten Eisspeicheranlagen mit dem Fabrikat Calmac wurden 1987 installiert. Bis heute wurden mehr als 1000 Eisspeicher in Deutschland verkauft. Nach der Wiedervereinigung etablierte sich die GfKK mbH 1992 in Berlin und übernahm die dortige Climatic-Klimatechnik. Hieraus entstand die Climatic GfKK mbH in Berlin, eine 100 %ige Tochter der GfKK mbH. Bereits 1986 wurden die ersten Ammoniak-Kälteanlagen geplant, geliefert und in Betrieb genommen. Im Jahr 1998 wurde eine zusätzliche Abteilung „Industriekälte“ eingerichtet. Hier werden Groß-Kälteanlagen mit NH3 und CO2 ingenieurtechnisch bearbeitet und installiert. Eine eigene Abteilung befasst sich ausschließlich mit der Planung von elektrotechnischen Anlagen. Seit Jahren werden zudem Eissportanlagen mit NH3 und CO2 aber auch mit Sole als Kälteträger gebaut. Der Service, inzwischen auf 40 Servicetechniker gewachsen, deckt das gesamte Bundesgebiet ab. Heute erwirtschaften die GfKK mbH und die Climatic GfKK mbH mit zusammen rund 100 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 25 Mio. €. Die Geschäftsführer Rainer Decker und Matthias Just sehen beide Unternehmen auf einer soliden Grundlage für die Zukunft gerüstet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

40 Jahre Schulz Kälte- und Klimatechnik

Vom Ein-Mann-Betrieb in zwei Garagen zum erfolgreichen Kälte-Klima-Fachbetrieb

Firmengründer Klaus Schulz begann 1952 bei BBC in Ladenburg zunächst eine Lehre als Maschinenschlosser, die er 1956 mit der Gesellenprüfung erfolgreich abschloss. Als BBC 1969 mit York USA...

mehr
Ausgabe 05/2019 Rütgers

100-jährige Firmentradition

R?tgers-Messestand auf der ISH 2019

In diesem Jahr feiert das Unternehmen Rütgers aus Mannheim (www.ruetgers.com) sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Das Angebotsspektrum reicht heute von der Planung von komplexen Kühlsystemen für...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Zentrale NH3-Kälteanlagen mit Trockenexpansion

Funktionsweise, Anwendungen und Betriebserfahrungen
Bild 1: R&I-Schema f?r ein typisches zentrales, niedrig bef?lltes NH3-K?hlsystem

Die globale Klimatechnik-Industrie steht in den nächsten zwei Jahrzehnten vor einem beispiellosen Wandel. In einigen Ländern begannen diese Veränderungen vor mehr als zwei Jahrzehnten, ausgelöst...

mehr
Ausgabe 04/2009

NH3-H2O-Absorptionskälteanlagen

mit Fusionsplattenwärmeübertrager – Aufbau und Anwendung

Nicht nur die Fa. Robur bietet Ammoniak-Wasser-Absorptionskälteanlagen, wenn auch ihre Anlagen ausschließlich mit Gas direkt beheizt werden, auch das holländische Unternehmen Colibri setzt seit...

mehr
Ausgabe 02/2009 Vogelsang

Climatic GmbH übernommen

Bereits mit der Wirkung zum 1.1.2008 hat die Vogelsang-Gruppe (www.vogelsang.com) aus Bochum, zu der auch die Vogelsang Klimatechnik – Großhändler für Panasonic und Hitachi – gehört, die Firma...

mehr