Aktuelles Fachwissen

Annähernd 100 Teilnehmer informierten sich Mitte November auf der Planer-Fachtagung „Raumlufttechnik, Luftqualität und VDI 6022/3“ beim TÜV Rheinland (www.tuv.com) in Köln über den neuesten Stand von Richtlinien und Technik. Veranstaltet wurde die Tagung vom Forum RL-Raumlufttechnik und Luftqualität in Kooperation mit dem TÜV Rheinland.
 
Die Fachvorträge vermittelten einen guten Überblick über das Themenspektrum. Zunächst wurden u.a. verschiedene Definitionen und Anforderungen an die Raumluftqualität vorgetragen; außerdem wurde ein Überblick über Schadstoffbelastungen in Innenräumen und Möglichkeiten für schadstoffarmes Bauen gegeben.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es um technische Lösungen. Dr.-Ing. Christian Lerche von der Energiearchitektur GmbH Dresden (www.ea-gmbh.de) stellte die Raumluft-Verbesserungs­technologie „proOXiON“ vor, die auf den naturähnlichen Verfahren Ozonisierung und Ionisierung beruht. In einem weiteren Vortrag ging es um die Planungssoftware XOI-Calc, die auf der Basis von CO2-Lasten Anlagenoptimierungen mit Raumluftverbesserung simuliert und wissenschaftlich fundierte Berechnungen zu CO2-Reduzierung und Amortisation liefert. Zum Schluss stellte Dipl.-Ing. Jörg Lehmann vom Entwicklungsbüro HPS Wassertechnik Möglichkeiten zur chemiefreien Keimbekämpfung in Trink- und Brauchwasseranlagen vor.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Fachgespräche in den Vortragspausen, eine begleitende Produktausstellung sowie die Diskussion mit den Referenten. Die Tagungsunterlagen können gegen eine Gebühr von 35 € beim Veranstalter angefordert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Trox

Die Zukunft der Lufttechnik

TROX präsentierte auf der ISH 2025 seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Raumluftqualität, Gebäudevernetzung und Energieeffizienz. Mit „Ox“ stellte das Unternehmen ein System vor, das...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022 FGK

Luftqualität während der Indoor-Air 2021

FGK_Status-Report 57

Während der Fachmesse Indoor-Air, die im Oktober 2021 unter Pandemiebedingungen in der neuen Halle 12 der Messe Frankfurt stattfand, wurden neben den 3G- und AHA-Regeln auch Raumlufttechnische...

mehr
Ausgabe 05/2018

Hygiene-Inspektionen von RLT-Anlagen

Änderungen bei der VDI 6022

VDI 6022 als Stand der Technik Die VDI-Richtlinie 6022 gilt seit vielen Jahren als Stand der Technik im Bereich der Raumlufttechnik. Sie gilt für alle raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) und...

mehr
Ausgabe 05/2014

Definierte Raumluftqualität – aber sicher!

Tiefenhygiene von raumlufttechnischen Anlagen

Was genau passiert in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)? Kurz gesagt, transportieren sie Frischluft aus dem Außenbereich in die Innenräume, sorgen für eine Luftzirkulation im Raum, und...

mehr