Menerga

Alle Energiequellen genutzt
 

Kürzlich erhielt das Etrium, das erste große Passivbürohaus in Köln, das DGNB-Gütesiegel in Gold. Einer der Gründe war das Lüftungssystem mit einer effizienten Wärmerückgewinnung durch ein „Menerga Resolair“-Zentrallüftungsgerät. Auf 3750 m² Grundnutzfläche schafft es ein behagliches Raumklima ohne konventionelle Heizung oder Klimaanlage. Die Wärmerückgewinnung des „Resolair“ nutzt alle verfügbaren Energiequellen, sogar die Abwärme von Computern, und erreicht damit Rückwärmzahlen von bis zu über 90 %. Bei Bedarf wird die Zuluft über Grundwasser vorkonditioniert. Die raumlufttechnische...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät?

Merkmale, Besonderheiten und Einschränkungen der verschiedenen Systeme

Die Nutzung von Umweltenergie durch den Wärmepumpenprozess ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch die intelligenteste Art, Heiz- und Kühlenergie bereitzustellen. Wie im Heizungsbereich...

mehr
Ausgabe 06/2022 FGK/ RLT-Herstellerverband

Studie zum Energie­einsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband)...

mehr
Ausgabe 06/2018

Energieventile unterstützen Wärmerückgewinnung

Energieverbrauch für Heizung und Kühlung bei der Metallbearbeitung verringern
Die Hagl GmbH ist Spezialist f?r Blech- und Metallverarbeitung.

Blech- und Metallverarbeitung vom Prototyp bis zur Serie Seit über einem Vierteljahrhundert behauptet sich die Hagl GmbH (Bild 1) in Gütlsdorf/Attenkirchen erfolgreich auf dem Markt. Und bis heute...

mehr
Ausgabe 05/2010 Schiessl

Katalog Wärmerückgewinnung

Der aktuelle Katalog „Wärmerückgewinnung“ steht auf der Schiessl-Homepage www.schiessl-kaelte.de im Bereich Prospekt-Download zur Verfügung. Der Katalog erklärt die Grundlagen der...

mehr