Frigopol

Anwendungen von Hochtemperaturwärmepumpen 

Frigopol (www.frigopol.com) hat für Nahwärme- und Fernwärmekraftwerke einen Lösungsansatz entwickelt, der Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen kombiniert. Die Energiegewinnung durch den Einbau von Rauchgaskondensationsanlagen verbessert den Wirkungsgrad der Anlagen erheblich und zusätzlich erzielt man eine Leistungssteigerung der Gesamtanlage. Frigopol baut diese Hochtemperatur-Wärmepumpen individuell für jede Anlagengrößenordnung.

Zwei realisierte Projekte in Österreich sollen dies verdeutlichen.

1.) Die Abwärmequellen einer Molkerei sollten in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Eine Wärmepumpenanlage dient zur Anhebung des Temperaturniveaus des aus dem Rauchgaskondensator austretenden Warmwasserstroms für die Einspeisung in das Fernwärmenetz. Die zweite Wärmepumpenanlage wurde installiert, um die Kondensationswärme aus den Eiswasser-Kälteanlagen der Molkerei für die Fernwärmeeinspeisung nutzbar zu machen.

2.) Um die Menge des kondensierten Wassers konstant auf einem hohen Niveau zu halten, wird bei einem Projekt eine Wärmepumpe zum Transfer der Wärme aus dem Niedertemperaturrücklauf in den Hochtemperaturrücklauf eingesetzt. Im Rahmen des Projekts wird am Beispiel eines Fernheizkraftwerkes der Einbau einer Wärmepumpe in eine bestehende KWK-Anlage mit integriertem ORC-Kreisprozess bilanziert (Wärme- und Energieauskopplung, korrosive Schadstoffe), und die Optimierung durch eine Prozesssimulation und die Implementierung einer Prozessregelung untersucht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Trane

Hochtemperatur-Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Trane, ein Anbieter von Lösungen für die Raumklimatisierung und eine Marke von Trane Technologies, hat die RTSF HT eingeführt, eine Hochtemperatur-Wasser/Wasser-Wärmepumpe, die Warmwasser mit...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Wärmepumpenanlage spart 50.000 t CO₂

Malmö nutzt Abwasser als Wärmequelle
Blick in die W?rmepumpenzentrale von Malm?

E.ON, einer der weltweit größten privaten Energieversorger, hat neben der Kläranlage und Müllverbrennungsanlage im Hafengebiet von Malmö vier GEA-Wärmepumpen mit jeweils fast 10 MW Heizleistung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen

Effizienzsteigerung mit aktiver Rauchgaskondensation

Anlagenbetreiber von Nahwärme- und Fernwärmekraftwerken stehen heutzutage großen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen gegenüber. Steigende Energiepreise erfordern innovative und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 Entwicklung und Anwendung

Hochtemperaturwärmepumpe

Einsatz des Kältemittels R245fa

Der Anlagenbauer Dürr Ecoclean GmbH und der Wärmepumpenhersteller Combitherm GmbH haben in einem Kooperationsprojekt unter Mitwirkung des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle...

mehr