Stiebel Eltron

Bis zu 3000 € vom Staat

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmebereitstellung soll bis 2020 auf 14 % steigen. Und hier werden Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag leisten. Um diese Technologien zukünftig im Neubau und bei der Modernisierung verstärkt nutzen zu können, wurden Wärmepumpen in das Marktanreizprogramm der Bundesregierung aufgenommen.
Im Neubau werden Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung und die Bereitstellung des Heizwärmebedarfs mit Jahresarbeitszahlen zwischen 3,5 und 4,0 gefördert. Die Förderung für die drei unterschiedlichen Wärmepumpentypen liegt bei 5 oder 10 €/m² Wohnfläche, aber maximal bei 850 bzw. 2000 €.
Bei der Modernisierung werden Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung und die Bereitstellung des Heizwärmebedarfs mit Jahresarbeitszahlen zwischen 3,3 und 3,7 gefördert. Die Förderung für die drei unterschiedlichen Pumpentypen liegt bei 10 oder 20 €/m² Wohnfläche, allerdings maximal 1500 bzw. 3000 €. Weiter Infos sowie eine Broschüre zum Förderprogramm finden Sie auf www.stiebel-eltron.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Stiebel Eltron

Wärmepumpen-Antragstellung bei der KfW jetzt für alle offen

Die Wärmepumpen-Förderantragstellung bei der KfW (www.kfw.de) ist nun für alle möglich: Nachdem Eigentümer, die das Gebäude auch selbst bewohnen, schon länger Förderanträge stellen können,...

mehr
Ausgabe 03/2019 Stiebel Eltron

R454C in Wärmepumpen

Auf der Messe ISH 2019 zeigte Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.de) erste Wärmepumpen-Serien, die ab 2020 in den Markt eingeführt werden und mit dem neuen Kältemittel R454C arbeiten werden. R454C...

mehr