Stiebel Eltron

Wärmepumpen-Antragstellung bei der KfW jetzt für alle offen

Die Wärmepumpen-Förderantragstellung bei der KfW (www.kfw.de) ist nun für alle möglich: Nachdem Eigentümer, die das Gebäude auch selbst bewohnen, schon länger Förderanträge stellen können, ist das Portal nun auch für Unternehmen und Contractoren geöffnet. Damit ist auch diese potenzielle Heizungssanierer-Gruppe berechtigt, die Förderung zu beantragen. „Mit den Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften wie auch den zahlreichen kleineren und größeren Vermietern stößt eine sehr große Gruppe zu den Antragsberechtigten dazu“, so Udo Steinberg, Leiter Key Account Wohnungswirtschaft bei Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.de).

Während für selbstnutzende Gebäudeeigentümer eine Förderung von bis zu 70 Prozent der Kosten möglich ist, sind es bei der Immobilienwirtschaft bis zu 35 Prozent. „Etwas komplizierter ist es, wenn selbstnutzende Wohnungseigentümer gemeinsam mit anderen Eigentümern oder auch Mietern in einem Mehrfamilienhaus wohnen“, so der Experte. „Aber auch das kann in unserem Rechner berücksichtigt werden.“

Weitere Informationen zur Berechnung sowie einen Link zum Förderrechner finden Sie unter www.t1p.de/KKA6-24KfW.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Mitsubishi Electric

BEG-Termine 2024 im Auge behalten und nutzen

Seit Ende Februar können Eigentümer selbst genutzter Einfamilienhäuser und seit Ende Mai auch Eigentümer privat vermieteter Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (bei...

mehr
Ausgabe 01/2024 Stiebel Eltron

Nachbarländer hängen Deutschland beim Einbau von Wärmepumpen ab

Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund 7...

mehr