Blick in die Zukunft

Der Ford-E-Transit im KKA-Test

Recht früh kündigt Ford den ersten voll-elektrischen Transit an – rund eineinhalb Jahre, bevor der Transporter in Europa erhältlich ist. Vielleicht, weil die Mitbewerber mit einem Vorsprung von ein bis zwei Jahren bereits Elektro-Transporter in der Klasse auf dem Markt haben. Dafür bietet der Elektro-Ford einige Features, wegen denen sich das Warten eventuell lohnt.

Bei der voll-elektrischen Variante des Ford Transit handelt es sich um eine komplette Ford-Eigenentwicklung. Laut Hersteller ist der E-Transit der europaweit leistungsstärkste Transporter im entsprechenden Segment der voll-elektrischen Nutzfahrzeuge: Sein Elektromotor mobilisiert eine Leistung von 198 kW und ein Drehmoment von 430 Nm – damit dürfte das Ziehen eines Anhängers oder die Ausnutzung der vollen Nutzlast kein Problem sein. Die Kraft wird über die Hinterräder auf die Straße gebracht. Dazu hat Ford eigens eine neue Hinterachse und eine Heavy-Duty-Einzelradaufhängung konstruiert. Auf einen Allrad-Antrieb wird man aber verzichten müssen – laut Ford hat der Transit mit dem Hinterradantrieb genügend Traktion auch für schwierige Bedingungen.

Der Elektromotor wird von einem im Unterboden installierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 67 kWh gespeist. Gemäß WLTP-Fahrzyklus reicht das für eine Reichweite von bis zu 350 km. Zur Wahl stehen dabei die drei Antriebsmodi „Normal“, „Rutschig“ und „Eco“. Mit dem „Eco“-Mode wird das Ansprechverhalten und die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs so beeinflusst, dass sich eine Energie-Einsparung von 8-10 % ergibt.

Volle Auswahl bei den Varianten

Beim E-Transit haben die europäischen Kunden die Auswahl aus insgesamt 25 Konfigurations-Möglichkeiten, basierend auf drei Radständen und zwei Dachhöhen – je nach Bedarf als Kastenwagen, als Kastenwagen mit Doppelkabine für bis zu sechs Personen, oder als Fahrgestell für maßgeschneiderte Aufbauten. Die angestrebte Nutzlast beträgt bei den Kastenwagen-Modellen bis zu 1.616 kg, bei den Fahrgestellen bis zu 1.967 kg. Das maximal zulässige Fahrzeug-Gesamtgewicht beträgt 4,25 t. Da sich die Batterie unter dem Laderaum befindet, entspricht das Laderaum-Volumen von bis zu 15,1 m³ dem maximalen Wert des aktuellen Ford Transit-Kastenwagens mit Heckantrieb.

Interessante Features

Ford gönnt dem E-Transit einige gerade für Handwerker interessante Ausstattungsdetails. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, die Fahrerkabine vor Fahrantritt vortemperieren zu lassen – also noch während des Ladevorgangs im Stand an der Steckdose zu heizen oder zu kühlen. Der Fahrer startet somit mit der vorgewählten Temperatur und mit voller Batterie – eine sinnvolle Funktion, um eine maximale Reichweite zu erzielen.

Auf Wunsch lässt sich der E-Transit zudem mit einem On-Board-Generator ausstatten, der auf die Batterie zugreift und maximal 2,3 kW leistet. Über dieses „Pro Power Onboard“ genannte System können zum Beispiel auf der Baustelle Elektro-Geräte und -Werkzeuge betrieben werden, für die sonst ein eigenes Strom-Aggregat erforderlich wäre.

Akku schneller laden

Ford wird für den Transit verschiedene Lade-Lösungen anbieten – sei es für zu Hause, für die Werkstatt oder für unterwegs auf der Straße. Ein Pluspunkt des neuen E-Transit ist, dass er sowohl über eine Wechselstrom- als auch über eine Gleichstrom-Ladefunktion verfügt. Dank einer Kapazität von 11,3 kW kann das Bord-Ladegerät (Wechselstrom) die Batterie innerhalb von 8,2 Stunden vollständig aufladen. Besonders leistungsfähig ist die Gleichstrom-Schnell-Ladefunktion, deren Kapazität von bis zu 115 kW ein Aufladen des Batterie-Packs in rund 34 Minuten von 15 auf 80 % ermöglicht.

Klare wirtschaftliche Vorteile

Für den E-Transit spricht nicht nur der lokal emissionsfreie Antrieb. Unter anderem dank des geringen Wartungsbedarfs von Elek­tromotoren sollen sich die Betriebskosten im Vergleich zu den Transit Diesel-Modellen voraussichtlich um rund 40 % senken lassen. Dieser Vergleich basiert auf einer 3-Jahres-Periode (180.00 km) und bezieht sich auf planmäßige und außerplanmäßige Wartungskosten für einen batterie-elektrischen Kastenwagen im Vergleich zu einem Kastenwagen mit Dieselantrieb. Ford gewährt für die Batterie und die elektrischen Hoch-Volt-Komponenten des E-Transit voraussichtlich eine Acht-Jahres-Garantie (160.000 km). Genauere Informationen zum Garantieumfang werden vor Markteinführung bekanntgegeben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Mitsubishi Heavy (MTTE)

Elektro-Kühlaggregat TEK für Transporter

Die Mitsubishi Heavy Indus­tries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) führt ihre neue elektrische Kühlmaschine TEK in Europa ein. Angetrieben von einem 24-V-Generator überzeugt das neue Aggregat...

mehr
Ausgabe 06/2023

Ein großer und starker eTransporter

Ford eTransit Trend L3/H3 im Test

Seit 1965 produziert Ford den Transit, seit 2014 gibt es ihn in der siebten Generation und 2019 bekam er ein Facelift – auf dieser Karosserie basiert der eTransit, der seit etwas mehr als einem Jahr...

mehr
Ausgabe 05/2022

Fiat E-Ducato im Test

Leistung wie ein Verbrenner – in der Stadt

Von außen ist die Elektroversion kaum vom konventionellen Diesel-Ducato zu unterscheiden. Nur das blaue, hochgestellt „E“ vor dem Ducato-Schriftzug über dem Vorderrad und an der linken Hecktür...

mehr
Ausgabe 01/2021

Entspanntes Gleiten

Der Elektrotransporter Nissan e-NV200 im praktischen Alltag
Der e-NV200 wurde mehrere Tage im Arbeitsalltag des Malerbetriebs ?neuefarbe!? in und um M?nchengladbach getestet.

Der Maler- und Lackierermeister Volker Kempen von „neuefarbe!“ und seine drei Mitarbeiter sind im Umkreis von 100 km um Mönchengladbach unterwegs – Aufträge werden auch in Aachen, Düsseldorf und...

mehr
Ausgabe 03/2020

Die Elektrowelle gewinnt an Fahrt

Aktuelle E-Transporter für Handwerker

Die Elektromobilität und elektrische Fahrzeuge sind inzwischen markttauglich. So erreichten die kumulierten Neuzulassungen laut VDA am 1. Januar 2020 308.000 Elek-tro-Pkw, davon sind 55?%...

mehr