Schiessl

Brandschutz, Kältemittel und Spurengas

Vom 15.03. bis zum 14.04.2011 wurde von der Firma Schiessl (www.schiessl-kaelte.de) an neun verschiedenen Standorten eine Vortragsreihe durchgeführt. In diesem Jahr standen die Themen Brandschutz, Öl- und Glykolprotektor, Entwicklungen im Bereich Low-GWP-Kältemitteln und die Dichtheitsprüfung mit Spurengas auf dem Programm.

Herr Bezold von der Firma Armacell (www.armacell.com) informierte über die nötigen Brandschutzmaßnahmen beim Verlegen von Kältemittelleitungen in notwendigen Fluren und bei Wand- und Deckendurchführungen in Brandschutzabschnitten. Die Produkte und deren Verarbeitung für diese Aufgabenstellungen wurden ebenfalls im Detail erläutert.

Herr Junge und Herr Beernink von der Firma Gewässer-Umweltschutz (www.gewaesser-umwelt-schutz.de) referierten über die Grundlagen und die Notwendigkeit von Rückhaltesystemen für Öl und Glykol für den Havariefall von Kälte- und Klimasystemen. Ferner wurde die Funktionsweise der Produkte Ölprotektor und Glykolprotektor genau präsentiert und erklärt. Der Technische Leiter der Firma Schiessl, Herr Kähn, informierte dann über die Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von chemischen Low-GWP-Kältemitteln, die eventuell in der Zukunft parallel zu den natürlichen Kältemitteln einen weiteren Schritt zur Emissionsverminderung von Treibhausgasen darstellen könnten. Im Anschluss wurde das Thema Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen mit Hilfe von Spurengas behandelt. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass bei neu erstellten Anlagen bzw. nach Reparaturen an bestehenden Anlagen, bei denen das Kältemittel aus der Anlage entfernt wurde, vor der Befüllung mit fluorierten Treib­hausgasen eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden muss und deshalb die Lecksuche mit herkömmlichen Lecksuchgeräten für Kältemittel nicht möglich ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Checkliste für eine regelmäßige Dichtheitsprüfung

Check Nr. 1 Ein häufiger Fehler bei der Wasserbadmethode besteht darin, dass der Prüfer keine Blasen erkennt, obwohl ein Leck vorliegt. Problematisch: Eine Grundbedingung dafür, ob sich eine...

mehr

Vorschriften für Dichtheitsprüfungen

Im Rahmen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) traten seit Anfang 2017 weitere Neuerungen in Kraft. Die deutschen Thermo King-Dienstleister weisen...

mehr
Ausgabe 05/2016

Wartung von Anlagen mit alternativen Kältemitteln

Lecksuche und Rückgewinnung von Kältemitteln

Der Markt für Kälte- und Klimatechnik befindet sich im Umbruch, denn seit über einem Jahr gelten europaweit die neuen Bestimmungen der F-Gas-Verordnung. Ab Januar 2017 wird in Deutschland darüber...

mehr
Ausgabe 04/2012

„Dichtmachen“ der Umwelt zuliebe

Leckagen in Kälteanlagen schnell und zuverlässig aufspüren

Kälteanlagen spielen eine zentrale Rolle für die Lebensmittelkühlung im Handel. Nur wenn sie optimal arbeiten, ist eine vorgabengerechte Kühlung von Produkten gewährleistet. Damit die...

mehr

Schiessl: Vortragsreihe 2011

Die Robert Schiessl GmbH (www.schiessl-kaelte.de) präsentiert mit seiner diesjährigen Vortragsreihe ein vielfältiges Informationsprogramm. Bei den insgesamt neun Veranstaltungen informiert der...

mehr