Seiptius

Der Stier kommt

Seiptius Elektronik hat den Regler „Toro“ entwickelt, um komplexe Aufgaben zu lösen. Dabei ist er aber ohne großen Aufwand bedienbar. Anlagenbauerund Betreiber können sich nicht ständig mit der umfangreichen Programmierung von kältetechnischen Reglern beschäftigen. So kam den Entwicklern bei Seiptius die Idee, einen Regler zu konstruieren, der ohne Parameterlisten und Bedienungsanleitung bedient wird. Mit „Toro“ wird eine einfache Kommunikation zwischen Bediener und Regler aufgebaut. „Toro“ regelt Lüftungsanlagen, Verdichter, Verflüssiger und Kühlstellen mit elektronischen Expansionsventilen....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022 Rivacold

Neue CO2-Verflüssigungssätze

Mit natürlichen Kältemitteln lässt es sich zukunftssicher kühlen. Die neuen Verflüssigungssätze MH(X) und MH2(X) der Rivacold CI GmbH erfüllen diese Anforderungen zu 100 Prozent, denn sie...

mehr
Ausgabe 05/2016

Trends bei Verflüssigungssätzen

Drehzahlregelung für Verdichter und Verflüssigerlüfter

Konstanter Saugdruck Das beste Mittel, um das Kühlgut stets optimal zu konditionieren, ist ein konstanter Saugdruck. Dies ist jedoch bei einem Verflüssigungssatz, der mit einem Verdichter mit fester...

mehr
Ausgabe 05/2010 Seiptius Elektronik

Autonome Regelung

Der „Toro AR“ ist ein „A“utonomer „R“egler und eine Weiterentwicklung der Produktreihe „Toro“. Die Serie „Toro AR Switch“ VM400“ und „F 400“ zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung...

mehr
Ausgabe 04/2009

Elektronik als Hilfe

Tipps für den Anlagenbauer

Anlagenbauer beherrschen die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, ein für sich allein schon fachlich sehr spezifischer Bereich. Aber immer mehr soll sich ein Anlagenbauer auch noch mit...

mehr
Ausgabe 05/2008

Serien-Verflüssigungssätze

Regeltechnik schafft viele Einsatzmöglichkeiten

2007 hat Bitzer (www.bitzer.de) mit Verflüssigungssätzen unter dem Markennamen „Ecostar“ eine Alternative zu herkömmlichen Verbundanlagen auf den Markt gebracht. Die Baureihe bietet neben der...

mehr