Deutsche Kälte- und Klimatagung

Der DKV ist mit seiner Jahrestagung vom 19. bis 21. November 2014 in Düsseldorf im Maritim Hotel zum dritten Mal, nach 1954 und 1969, zu Gast. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 114 Beiträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV.

Die Arbeitsabteilung I „Kryotechnik“ befasst sich mit den Themen Wärmeübertragung sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, neuen Konzepten und Anlagen sowie Kryobehälter und Kryogene.

In der Arbeitsabteilung II.1 „Grundlagen“ befasst sich ein Themenblock mit Wärmeübertragern. Näher diskutiert wird die Kondensation von R1234yf und R1234ze im Rohrbündel, die Phasenverteilung in Plattenwärmeübertragern und das transiente Verhalten von Wärmeübertragern.

Die Vorträge in der Arbeitsabteilung II.2 „Anlagen und Komponenten“ umfassen die Themen Systeme, Verdichter und hier mit Schwerpunkt Ejektoren, Wärmeübertrager und Ventilatoren, Simulation, Sensorik, Überwachung und Drosselung.

In der Arbeitsabteilung III „Kälteanwendung“ ist weiterhin das Thema Kältemittel von Bedeutung. Bei den stationären Anwendungen werden Systeme mit natürlichen Stoffen vorgestellt und es wird sich den mobilen Anwendungen und dem öffentlichen Personennahverkehr gewidmet. Zudem sind vier Vorträge zum Supermarkt vorgesehen.

In der Arbeitsabteilung IV „Klimatechnik und Wärmepumpenanwendung“ werden Vorträge zu folgenden Themenschwerpunkten gehalten: Einfluss der Energiewende, Verteilnetze und Systemoptimierung, Wärmepumpensystemtechnik einschließlich Industrie-Wärmepumpen, Bestandsoptimierung und thermische Behaglichkeit.

Der Mittwochnachmittag ist der Studentenveranstaltung und der Informationsbörse vorbehalten und am Donnerstagmorgen wird es einen Festvortrag aus Anlass des 100. Geburtstages von Heinz Jungnickel geben. Zudem finden fünf technische Besichtigungen statt: das Wasserstoff-Anwenderzentrum in Herten; die Produktion und die Fertigung der Wurm GmbH & Co. KG (www.wurm.de); die Produktion der Firma Menerga (www.menerga.com); ein Rundgang durch die IKKE-Werkstätten und -Labore (www.i-k-k-e.com) und beim Flughafen Düsseldorf die Kälte- und Klimazentrale.

Neben diesen Exkursionen wird ein abwechslungsreiches Rahmen- und Begleitprogramm auf der Tagung geboten. Die Programmübersichten und die Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage www.dkv.org.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019

Exklusive Infos für Mitglieder

DKV-Tagung 2018 in Aachen
Der neue DKV-Vorstand; v.l. Robert Baust, Peter E?linger, Matth?us Wollfahrt, Christoph Haberstroh, Rainer Brinkmann, Carmen Stadtl?nder, Marek Miara, Ulrich Hesse, Andreas Binder, Holger Neumann und Klaus Spindler

Wer zu einer DKV-Tagung fährt, kennt den üblichen Ablauf: technische Besichtigungen und Studentenveranstaltung am Mittwoch, Mitgliederversammlung am gleichen Abend, Fest- und Plenarvorträge am...

mehr
Ausgabe 04/2017

Praxiserfahrungen mit Ejektoren

Einsatz in CO2-Supermarktanlagen

Die Entwicklung von statischen und regelbaren Ejektoren durch die Wurm (Schweiz) AG wurde durch die Arbeiten von Dr. Armin Hafner SINTEF et al., Norwegen (1) und das Planungsbüro Frigo Consulting in...

mehr