Datev/Würth

Digitalisierung im Handwerk

Die Datev eG und die Adolf Würth GmbH & Co. KG haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch mit Handwerksbetrieben gestartet. Das erklärte Ziel der Kooperation ist, die Digitalisierung im Handwerk besonders einfach zu machen. Der Schlüssel sind durchgängige digitale Prozesse vom Lieferanten bis zur Steuerberatungskanzlei.

Datev liefert die Lösungen für den sicheren elektronischen Workflow, der Lieferanten, Handwerker und deren Steuerberater verbindet. Im Zentrum der Digitalisierungsinitiative steht die Portallösung „Datev SmartTransfer“. Darüber können Betriebe ihren Rechnungsein- und -ausgang ohne Aufwand komplett digitalisieren. Die Lösungen stehen ab Herbst rund 540.000 Würth-Kundenbetrieben zur Verfügung. Die Partner streben an, dass möglichst viele weitere Lieferanten eine digitale Rechnungsstellung über das Datev-Portal anbieten.

Adolf Würth GmbH & Co. KG

74650 Künzelsau

07940 150

www.wuerth.de

www.datev.de/handwerk

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Adolf Würth

Netz von Paket-Abholstationen

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG plant den Aufbau eines Netzes von Paketstationen mit dem „ParcelLock“-System der ParcelLock GmbH (www.parcellock.de), ein Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienste...

mehr
Ausgabe 01/2013 baufinder.de

Online qualifizierte Betriebe finden

Architekten, Fachingenieure und Handwerksbetriebe sind täglich online, um Bestellungen abzuwickeln, Routen zu planen oder zu googeln. Doch nur wenige Betriebe nutzen das Internet für die eigene...

mehr