Störk Tronic

Durchweg positives Fazit

Für die Firma Störk-Tronic geht ein ereignisreiches Jahr 2011 zu Ende. Einerseits haben auch wir von der guten wirtschaftlichen Situation auf dem Binnenmarkt profitiert. Andererseits sind wir auch stark von den Exportaktivitäten unserer Kunden abhängig. In beiden Bereichen können wir ein durchweg positives Fazit ziehen.

Zunächst einmal zu unseren Hauptmärkten im Bereich Kältetechnik im Einzelnen:

Der Bereich gewerblicher Kühlung hat eine positive Entwicklung genommen, was auch mit der Belebung der Bauwirtschaft zusammen hängt. Hier werden, was die Elektronik betrifft, zunehmend vernetzte Lösungen gefordert und wir können uns glücklich schätzen, dass wir hier mit dem „Commander 43“ eine optimale Lösung für unsere Kunden im Portfolio haben.

Was die industrielle Kühlung betrifft, so ist hier der Maschinenbau eindeutig die treibende Kraft. Da in diesem Bereich das Exportgeschäft weiter gewachsen ist, ist die Bilanz auch hier im grünen Bereich.

Der Preisdruck auf den Märkten insgesamt ist jedoch unverändert hoch, was auch dazu führte, dass wir im vergangenen Jahr nur einen kleinen Teil der gestiegenen Materialkosten an unsere Kunden weitergeben konnten. Zudem haben technologisch neue Komponenten im Ventil- und Kompressorbereich an Bedeutung gewonnen. Deren Ansteuerung erfordert absolute High-Tech-Lösungen. Ähnliche Tendenzen sehen wir auch im Bereich der Bedien-Einheiten, wobei hier Display-Lösungen mit farbigen, grafischen Oberflächen in den Vordergrund rücken.

Was unser Unternehmen betrifft, so haben wir zuletzt unsere Produktions- und Lagerfläche um 25 % vergrößern können und eine Vertriebsniederlassung in Frankreich eröffnet. Daher sind wir zuversichtlich, unseren konstanten Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch in Zukunft fortsetzen zu können. Und zwar in gewohnter Qualität, 100% Made in Germany! 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 Störk-Tronic

Trend zu vernetzten Technologien

Insgesamt war das Jahr 2016 für die Firma Störk-Tronic durchweg positiv  sowohl im Inland als auch bei den Tochtergesellschaften in Frankreich und den Niederlanden hat sich das Geschäft gut...

mehr
Ausgabe 04/2015

Stabwechsel bei Störk-Tronic

Interview mit Andreas und Gabor Kleimann

KKA: Sehr geehrter Herr Kleimann, geben Sie doch zu Beginn des Gesprächs erst einmal unseren Lesern, die Störk-Tronic nicht so gut kennen, einen kurzen Einblick in die Geschäftsbereiche und...

mehr
Ausgabe 01/2013 Störk-Tronic

Positive Tendenzen zu erkennen

2012 kann im Rückblick als durchaus stabiles Jahr für den Kälte- und Klimamarkt betrachtet werden. Nach dem Krisenjahr 2009 und dem danach folgenden Aufschwung hat die Branche 2012 auf einen...

mehr
Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr
Ausgabe 01/2011 Störk-Tronic

Veränderungen und Entwicklungen im Jahr 2011

Um die Erwartungen für das Jahr 2011 darstellen zu können, müssen wir als erstes die vergangenen Jahre 2009 und 2010 betrachten. Die Anwender im Bereich der gewerblichen Kälte haben keine oder nur...

mehr