Störk-Tronic

Veränderungen und Entwicklungen im Jahr 2011

Um die Erwartungen für das Jahr 2011 darstellen zu können, müssen wir als erstes die vergangenen Jahre 2009 und 2010 betrachten. Die Anwender im Bereich der gewerblichen Kälte haben keine oder nur geringe Einbußen im Krisenjahr 2009 hinnehmen müssen. Die Situation in der Industriekälte war hingegen als dramatisch zu bezeichnen. Nach dem Jahr 2009 haben wir das Jahr 2010 als Jahr der Konsolidierung erlebt. Ganz besonders im Bereich der Industriekühlung ist eine regelrechte Aufholjagd gestartet worden, obschon man die Umsatzausfälle des Jahres 2009 nicht mehr ganz aufholen konnte.


Innovationskraft als Kernkompetenz

Die Firma Störk-Tronic erwartet auch im Jahr 2011 die Fortsetzung der Konsolidierung, d.h. weiter steigende Umsätze. Die Chillventa in Nürnberg, bzw. die dort gezeigten neuen Produkte, konnten wir als Riesenerfolg erleben. Unsere runde Gerätepalette für gewerbliche Kälteanwendungen ermög­licht inzwischen die Lösung von allen Aufgaben für Edelstahl-Kühltheken, bzw. Theken für Bäckereien und Metzgereien. Für letztere haben wir unsere neue Komplettsteuerung „ST190“ in Nürnberg vorgestellt. Die umfangreichste Lösung in diesem Segment haben viele unsere Kunden getestet und zwischenzeitlich auch eingesetzt.

Das vorhandene „Commander“-System für die Fernbedienung und Datenaufzeichnung von vernetzten Kühlstellensteuerungen wurde in Nürnberg mit einer internetbasierten Fern­überwachung und -steuerung als Neuentwicklung gezeigt. Anfang 2011 werden wir die ersten „Commander 43“-Systeme ausliefern. Trotz Internetanbindung ist es uns gelungen, die Einfachheit des „Commander“-Systems beizubehalten. Es bietet zudem mit dem „ECO“-System brauchbare und tatsächlich energiesparende Ansätze.

Wir müssen uns immer vor Augen führen, welche Vielfalt an steuerungs- und regelungstechnischen Komponenten heute ein Kältefachmonteur bewältigen muss – und dies bei schrumpfenden Montagezeiten. Die Kunst, komplexe Aufgaben einfach installieren und bedienen zu können, bleibt weiterhin unsere Maxime für alle Neuentwicklungen.

Im Bereich der Kältetechnik bei gewerblichen Anlagen richten wir unser Interesse in erster Linie auf die eingesetzten Kälteventile. Sollten hier in Zukunft – auch im Sinne von energetisch verbesserter Kühlung – Proportionalventile eingesetzt werden, könnten wir unsere, aus der Industriekühlung bekannte Technologie einsetzen. Fallende Preise für „bessere“ Ventile und der Druck, energetisch bessere Kühlanlagen bauen zu müssen, könnten schnell zur Änderung der vorhandenen Technologie führen.

Bei Anwendungen der Industriekühlung werden wir im Jahr 2011 unsere vorhandene Palette von diversen Busanbindungen erweitern. Lösungen mit Echtzeit-Ethernet werden die vorhandenen Anlagen mit Profibus und CAN-Bus Anbindung immer mehr verdrängen. Die steuerungstechnische Begleitung von Digiscroll-Verdichtern, Schrittmotor-Ventilen, drehzahlveränderlichen Verdichtern und Lüfter uvm. gehört inzwischen zur Standardpalette unserer Steuerungen.


Klares Bekenntnis zum Standort Stuttgart

Was unsere Zukunft betrifft, so sehen wir uns als Anbieter qualitativ hochwertiger und kundenspezifischer Lösungen langfristig eng verbunden mit dem Standort Stuttgart. Dies betrifft nicht nur unsere Entwicklung, sondern auch unsere wachsende Fertigungsabteilung. Als klassisches mittelständisches und unabhängiges Familienunternehmen sehen wir unsere klare Stärke in den kurzen internen Entscheidungswegen und einem Höchstmaß an Flexibilität, das es uns erlaubt, auch kurzfristig auf Kundenwünsche wie technische Weiterentwicklungen, Softwareupgrades und auch unkonventionelle Lösungsansätze eingehen zu können. Die Gewährleistung höchster Qualität und eine ideale Kommunikation mit unseren Kunden sind aus unserer Sicht nur am Standort Stuttgart möglich und daher wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern, getreu nach unserem Motto: „…wir regeln das für Sie!“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Glen Dimplex Group / Hyfra Industriekühlanlagen GmbH

Glen Dimplex übernimmt Hyfra Industriekühlanlagen in Deutschland

Die Glen Dimplex Group (www.glendimplex.com) hat die Übernahme der Hyfra Industriekühlanlagen GmbH (www.hyfra.com) bekannt gegeben. Hyfra ist ein Anbieter individueller Prozesskühlung und beliefert...

mehr
Ausgabe Großkälte/2019

Industriekühlung im Wandel

Interview mit Jared Hendricks, Geschäftsführer von Hyfra
Jared Hendricks, Gesch?ftsf?hrer des zu Lennox International geh?renden Bereichs Hyfra Prozessk?hlung

KKA: Herr Hendricks, Modernisierung scheint im Bereich der industriellen Prozesskühlung ein wesentliches Thema zu sein. Viele Anwender ersetzen ihre bestehenden Prozesskühlanlagen durch neuere...

mehr
Ausgabe 05/2018

Digitaler Wandel in der Industriekühlung

Modernere, effizientere und vorausschauende Konzepte

Durch die Ökodesign-Richtlinie sowie die F-Gase-Verordnung werden Kühlsysteme effizienter, und die Kältebranche erlebt einen generellen Innovationsschub. Moderne teillastfähige Kältekomponenten...

mehr
Ausgabe 05/2016

Anspruchsvolle Industriekühlung mit finanziellem Vorteil

Adsorptionskälteanlage nutzt Abwärme aus Druckluft-Kompressoren

Der hohe Grad der Automatisierung in der Produktion ist Grund dafür, dass viel Wärme entsteht. Damit die Maschinen nicht ausfallen, müssen sie auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden. „Mit...

mehr