L&R

Effizienz gesteigert

Die Kälteanlagen der „Ecopro“-Serie der L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG nutzen moderne Komponenten und die Steuerung stellt jederzeit die Kälte bereit, die ein Galvanobetrieb oder andere Unternehmen der Oberflächentechnik benötigen. Durch die drehzahlgeregelten, stufenlos regelbaren, halbhermetischen Bitzer-Schraubenverdichter sowie die, ebenfalls drehzahlgeregelten, Pumpen wird ein hoher Prozentsatz an Energie eingespart, auch im Teillastbereich. Die Kühlung der integrierten Umrichter erfolgt über das Kältemittel. Auch bei den Wärmetauschern, Kondensatoren und Expansionsventilen (elektronisch geregelt und schrittmotorgesteuert) nutzen die „Ecopro“-Anlagen eine effizienzsteigernde Technik. Auch die Softwareprogrammierung trägt zur Verbesserung des Energieverbrauches bei.

L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG

59846 Sundern

02935 96614-0

www.lr-kaelte.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 L&R Kältetechnik

Surface Technology 2022

Propan-K?lteanlage von L&R

Die Kältetechnik für die Badkühlung gehört zu den Technologien, die in jedem Galvanikbetrieb genutzt werden. Dass sich viele Betriebe für eine Kälteanlage von L&R Kältetechnik...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017 L&R Kältetechnik

Exakte Temperaturführung

Viele Prozesse der Oberflächentechnik wie etwa die Galvanik erfordern eine exakte Temperaturführung, ebenso die gebräuchlichsten Verfahren der Kunststoffverarbeitung. Für diese Anwendungen eignet...

mehr
Ausgabe 05/2015 L&R

Für Spritzgießmaschinen

Die „Ecopro“-Serie von L&R Kältetechnik arbeitet vor allem bei ungleichmäßigem Kältebedarf energiesparend. 10 bis 15 °C für das Werkzeug, 30 bis 35 °C für die Hydraulik: Bei solchen...

mehr

Einsatz energieeffizienter Kältetechnik

„Wir sehen schwarz.“ Wenn die WHW-Gruppe (www.whw.de) das behauptet, ist damit nicht etwa eine pessimistische Grundhaltung gemeint. Vielmehr deutet dieser Slogan auf die Beschichtungstechnologien...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Galvanikkühlung im Container

Energiekosten auf ein Minimum gesenkt

Die Vorgabe war eine Kühlleistung  von 470 kW bei einer Wassertemperatur von 15 °C. Die Anlage sollte neben der hohen Betriebssicherheit über eine hohe Effizienz verfügen und hinsichtlich der...

mehr