L&R Kältetechnik

Surface Technology 2022

Die Kältetechnik für die Badkühlung gehört zu den Technologien, die in jedem Galvanikbetrieb genutzt werden. Dass sich viele Betriebe für eine Kälteanlage von L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de)
entscheiden liegt daran, dass die Anlagen für den individuell projektiert werden, sie langlebig sind, mit hoher Energieeffizienz arbeiten und somit geringe Betriebskosten verursachen.

Auf der Surface Technology (Stuttgart, 21. bis 23.06.2022, Halle 1, Stand D33/01 [Gemeinschaftsstand des ZVO]) wird das Unternehmen eine beispielhafte Kälteanlage für die Badkühlung zeigen. Die Anlagen der „Ecopro 2.0“-Generation sind mit diversen Energiespartechnologien ausgestattet – z.B. mit drehzahlgeregelten Pumpen und Verdichtern sowie mit einer gleitenden, d.h. an die Außentemperatur angepassten, Kondensationstemperaturregelung. Auf Wunsch projektiert L&R die Anlagen mit natürlichem Kältemittel und empfiehlt diese Option auch den Anwendern.

Ein weiteres Thema ist die Ertüchtigung und Modernisierung vorhandener Kälteanlagen. Hier bietet das Unternehmen – teilweise mit Kooperationspartnern – einen ganzen „Werkzeugkasten“, der von der chemiefreien Innenreinigung aller Anlagenkomponenten (Rohre, Wärmeübertrager) über ebenfalls chemiefreie Wasseraufbereitung bis zum steuerungstechnischen „Retrofit“ und der Nachrüstung von Anlagen mit energiesparenden Komponenten geht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

Kälteanlage in Containerbauweise

Kälte als Produktivitätsfaktor beim Kunststoff-Spritzguss
Die gesamte Anlage wurde platzsparend in bzw. auf einem Doppelcontainer installiert

Wer Hautcreme aufträgt, einen Deo-Roller benutzt, Honig aufs Brötchen träufelt oder die Bratwurst mit Senf würzt, nutzt vielleicht in diesem Moment ein Produkt der Weener Plastics. Denn das 1960...

mehr
Ausgabe 05/2018

Alle Möglichkeiten der Energieeinsparung genutzt

BHKW, Absorptionskälte, Kühlturm und Freikühler kombiniert
Die Engie-Turbocormaschine ?bernimmt die Grundlastversorgung und schafft eine zentale Voraussetzung f?r die effiziente K?lteerzeugung.

Zahnkränze, Riemenscheiben, Schwingungsdämpfer, Leitungen für Einspritzsysteme, Rotor- und Statorträger: Das Produktspektrum, das Winkelmann Powertrain Components der Automobilindustrie bietet,...

mehr
Ausgabe 01/2018

Werkzeug- und Hydraulikkühlung

Neue Kältetechnik für das Kettler-Werk Mersch/Werl  

Was haben Go-Karts, Heimtrainer, Fahrräder und Gartenmöbel gemeinsam? Sie werden alle in der Freizeit genutzt. Deshalb bildet der Begriff „Freizeitmarkt“ die Klammer für alle Produktbereiche, die...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kälte für Kunststoff – effizient und zuverlässig

Neue Kältetechnik bei Ehlebracht in Berlin

Was 1964 in Herford mit einer einzigen Spritzgießmaschine begann, präsentiert sich heute als weltweit agierender Konzern, der seinen Kunden neben dem Ein- und Mehrkomponenten-Spritzguss auch die...

mehr
Ausgabe 04/2012

Temperierung von Kunststoffmaschinen

Sechs-Punkte-Programm für effiziente Kühlung

Wie kann ein Kunststoffverarbeiter feststellen, ob das Kühlkonzept seiner Maschine die „State of the art“-Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt? Das Unternehmen L&R Kältetechnik aus Sundern...

mehr