Industriekälte

Ausgabe 02/2025

Herausforderungen und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik

DKV-IZW Kolloquium am 25.2.2025 in Darmstadt

Rund um die Veröffentlichung der EU-F-Gase-VO 517/2014 wurden 2013 verschiedene regionale Veranstaltungen initiiert, um den Informationsbedarf zur Verordnung selbst und zu deren Umsetzung zu decken. Daraus entwickelte sich das DKV-IZW Kolloquium, das sich regelmäßig zu Beginn eines jeden Jahres den aktuellen Herausforderungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche widmet ...

mehr
Ausgabe 02/2025

Physikalische Wasserbehandlung in wasserführenden Systemen

Potenziale zur Steigerung der Effizienz durch Frequenzimpulstechnologie

Effiziente und nachhaltige Wasserkreislaufsysteme sind für die moderne Kältetechnik von entscheidender Bedeutung. Offene oder geschlossene Kühlkreisläufe mit Wasser stehen häufig vor Herausforderungen durch mikrobiologische Verunreinigungen und die Bildung von Biofilmen. ...

mehr
Ausgabe 02/2025

Eiserzeugungsanlage Meschede

Ein aktuelles Projekt des HKK zur Erhaltung einer historischen Anlage

In Meschede im Sauerland befindet sich eine noch weitgehend intakte Blockeiserzeugungsanlage. Sie entstand Anfang der 1910-Jahre und war bis in die 1990-ziger Jahre in Betrieb. Herzstück ist ein NH3-Verdichter mit Flachriemenantrieb, Hersteller vermutlich Borsig Berlin. ...

mehr
Ausgabe 01/2025

Kühlwasser-Desinfektion ohne Einsatz von Gefahrstoffen

Wasserhygiene in Produktionsprozessen

Die Unternehmensgruppe Fischer hat ihre Kühlwasser-Desinfektion in Kühltürmen und im Maschinenkreislauf auf ein umweltfreundliches Verfahren umgestellt. Bei der Sicherstellung von keimfreiem Prozesswasser setzt das Unternehmen auf ein Elektrolyse-Verfahren, das zur Desinfektion lediglich Salz, Wasser und Strom benötigt. ...

mehr
Ausgabe 01/2025

Hoch verfügbare und konstante Kälteversorgung in der Pharmaproduktion

Redundante Carrier Kälteanlagen bei Vetter in Ravensburg

Höchste Verfügbarkeit und konstante Temperaturführung sind zentrale Anforderungen an die Kälteversorgung in der Pharmaproduktion. Vetter, ein führender Pharmadienstleister, hat am Standort Ravensburg in Zusammenarbeit mit Carrier vier Kälteanlagen in zwei hydraulischen Systemen in Betrieb genommen, ...

mehr

Erdwärme kühlt Abwärme und spart Strom- und Investitionskosten

Kühlanlagen in Wohnungen und Büros machen die Sommerhitze erträglich. In Gewerbebetrieben halten sie zudem Produktionsanlagen auf Betriebstemperatur und schützen vor Überhitzung. In Deutschland...

mehr
Ausgabe 06/2024

Tiefgreifende Sanierung einer Ammoniak-Kälteanlage

Besondere technische Herausforderungen bei beengtem Platzangebot

Die Amberger Kühltechnik GmbH (AKÜ) hat die in die Jahre gekommene Kältetechnik zur Eisbereitung in der Eishalle Amberg tiefgreifend saniert und erneuert. Für die Saison 2024/25 trainieren die Eisläufer in Amberg nun auf einer Eisfläche, die von einer runderneuerten Ammoniak-Kälteanlage gekühlt wird. ...

mehr
Ausgabe 06/2024

Effiziente Kälte mit mechanischer Freikühlung

Containerlösung überzeugt Süßwarenhersteller Katjes mit hohem Wirkungsgrad von 9

Die „York YZ“-Kältemaschine von Johnson Controls kühlt die Produktionsstraßen am Hauptsitz des Süßwarenherstellers Katjes in Emmerich am Rhein. Ein Langzeitvergleich mit einer früher am gleichen Standort eingesetzten Kältemaschine bestätigte die Erwartungen: ...

mehr
Ausgabe 06/2024 GEA

Die zweite Generation der GEA Grasso V-Serie für industrielle Kühllösungen

Mit der zweiten Generation der GEA Grasso V-Serie präsentierte GEA (www.gea.com) auf der Chillventa 2024 in Nürnberg neue Kolbenverdichteraggregate für industrielle Kühllösungen. Die GEA Grasso V 2....

mehr
Ausgabe 05/2024

Brauereien beeinflussten entscheidend die Entwicklung von Kältemaschinen

„Erstling der Lindeschen Kältemaschine“ als Modell aus dem 3D-Drucker

Wenn man die Geschichte der künstlichen Erzeugung von Kälte genauer betrachtet, wird man feststellen, dass gerade durch die Brauereien die Entwicklung der Kompressionskälteanlagen entscheidend beeinflusst und gefördert worden ist. ...

mehr