Menerga

Effizienzhaus Plus in Berlin

Im Forschungsobjekt Effizienzhaus Plus in Berlin-Charlottenburg sorgt ein hocheffizientes „Trisol­air-Komfort“-Klimagerät von Menerga (www.menerga.com) für ein behagliches Raumklima bei geringen Lüftungswärmeverlusten, deren Ausgleich über ein Pumpen-Warmwasser-Heizregister (PWW) erfolgt, das von einer Wärmepumpe gespeist wird. Im Fokus steht dabei das Haus als stromproduzierendes Kraftwerk. Das mit Photovoltaikmodulen bestückte Einfamilienhaus erzeugt mehr Energie als es verbraucht.
Um praxisnahe Werte für die Evaluierung zu erhalten, wird das 130 m² große Effizienzhaus Plus Wohnhaus von einer vierköpfigen Familie bewohnt. Das größtenteils recycelbare Haus wird nach Ende des Forschungsprojektes wieder demontiert. Hier wurde darauf geachtet, dass sich die verschiedenen Bauteile wieder problemlos trennen lassen. Als Quintessenz der 15 monatigen Testphase erhofft sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Erkenntnisse für das nachhaltige Bauen und Wohnen sowie die Mobilität der Zukunft.
Das Forschungsprojekt wird mit einem Monitoring begleitet. Alle Komponenten der Haustechnik sind auf eine zentrale Leitstelle aufgeschaltet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Stiebel Eltron

Jederzeit optimale Luftqualität im Einfamilienhaus-Neubau

Nicht nur die kontrollierte Wohnraumlüftung, sondern noch mehr Komfort fürs Eigenheim bietet die Luft-Wärme-Zentrale LWZ 8 CS Premium von Stiebel Eltron. Das Multifunktionsgerät kann nicht nur...

mehr
Ausgabe 02/2009

Wärmepumpe im Eigenheim

Heizung und Warmwasser durch regenerative Energien

Das im Jahr 2006 nach KfW-60-Richtlinien erbaute Einfamilienhaus liegt am südlichen Stadtrand Münsters in einem Neubaugebiet. Der schlicht und kompakt gehaltene Baukörper mit Schildgiebeln und...

mehr