WITTIG Umweltchemie

Ein turbulentes, aber erfolgreiches Jahr

Das Jahr 2021 hat mit der Hoffnung begonnen, dass mittelfristig Normalität zurückkehrt. Tatsächlich hellte die Stimmung in vielen Lebens- und Geschäftsbereichen auf, was sich auch im Wirtschaftsgeschehen widerspiegelte. So konnten wir im Absatz unserer glykolischen Wärmeträger der Marke GLYSOFOR in der ersten Jahreshälfte bereits eine deutliche Belebung und stabile Zuwächse gegenüber dem Vorjahr beobachten. Die zweite Jahreshälfte war geprägt von einem massiven Nachholeffekt, den wir in unserer Unternehmensgeschichte bisher nicht kannten. Die damit verbundene Dynamik wirkte sich in nahezu allen Unternehmensbereichen aus.

Auf der Beschaffungsseite sind seitdem Verknappungen, verlängerte Lieferzeiten und teils sehr deutliche Preisanstiege zu beobachten. Für unsere Kunden haben wir rechtzeitig alle Weichen gestellt. Unsere Lagerbestände haben bisher unbekannte Höhen erreicht, womit wir unsere Produktions- und Lieferfähigkeit jederzeit aufrechterhalten konnten. Bis heute sind Alle Glysofor-Typen prompt in allen Mengen und Varianten lieferbar.

Insgesamt ist das Jahr 2021 für uns und unsere Partner turbulent, aber sehr erfolgreich zu Ende gegangen, und gefühlt haben wir mit unseren Kunden einige Male das Unmögliche möglich gemacht. Tatsächlich erfüllt es uns ein wenig mit Stolz, dass wir von unseren Kunden in der Branche der Kälte- und Klimatechnik mehr als Partner denn als Lieferant wahrgenommen werden.

In 2022 werden wir in unserem Werk in Grafschaft sowohl personell als auch betrieblich weiter investieren, wodurch sich unsere Kunden weiterhin auf die gewohnte, hohe Qualität verlassen können.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 Fischer Kälte-Klima

Stabile Entwicklung trotz Corona, gestiegenen Rohstoffpreisen und angespannter Beschaffungssituation

Wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem wir und die gesamte Branche mit einer neuen Normalität unter erschwerten Rahmenbedingungen konfrontiert waren. Das Fortbestehen der Coronasituation war dabei...

mehr
Ausgabe 01/2021

Verschärfter Phase-down

Seit Januar 2021 greift die nächste Phase-down-Stufe der F-Gase-Verordnung mit einer Reduzierung der verfügbaren Kältemittelmenge (umgerechnet in CO2-Äquivalente) von 63?% auf nur noch 45?% der...

mehr
Ausgabe 01/2012 Bitzer SE

Die Lage ist besser als die Stimmung

Was genau das Jahr 2012 für die Kälte- und Klimabranche in Europa bringen wird, ist aus heutiger Sicht schwerer einzuschätzen als in den Jahren zuvor. Im Moment wäre eine gewisse Ruhe auf den...

mehr
Ausgabe 01/2011 TWK Karlsruhe

Wärmepumpen-Symposium

Betreiber von Wärmepumpen wünschen sich effiziente Wärmepumpenanlagen mit möglichst niedrigen Betriebskosten und geringer Wartungsanfälligkeit. Versprochen werden den Kunden hocheffiziente...

mehr
Ausgabe 01/2010 Daikin

Bärbel Giesler im Ruhestand

Der neudeutsche Begriff Job-Hopping wird vielen Berufstätigen geläufig sein. Vor allem in den USA gilt der schnelle Job-Wechsel längst als Normalität. Der Nachteil dabei: In vielen Firmen muss man...

mehr