Aichinger

Eine Kühltheke geht online

Die Welt wird zunehmend transparenter. Produktargumente in gedruckter oder anderer Bildform werden in den meisten Fällen als Werbeaussagen der Hersteller bewertet. Deshalb geht der Kühlmöbel-Hersteller Aichinger (www.aichinger.de) einen neuen Weg:  Alle relevanten Werte einer „Sirius3“-Kühltheke (Länge der Thekenfront: 14,93 m

Auslagefläche: 25,26 m2) werden unter www.sirius3.de öffentlich ins Internet übertragen. Mess- und Verbrauchswerte in dieser Form öffentlich zu machen, ist riskant und macht angreifbar. Bei Aichinger ist man von der Qualität der Kühltheke überzeugt und sieht dieser Tatsache gelassen entgegen.

Unter www.sirius3.de können aktuelle Werte einer in Betrieb und Nutzung befindlichen „Sirius3“-Theke abgerufen werden. Diese Theke steht im Edeka-Markt Schuler in Dietenhofen und kann jederzeit besichtigt werden. Wochen- und Monatsverläufe, später auch Jahresverläufe stellen die Durchschnittswerte in den jeweiligen Zeiträumen dar. Alle vier Stunden werden die Werte auf der Seite aktualisiert.

In der Theke werden die Temperaturen der Rückluft in den Abschnitten Fleisch, Wurst, Feinkost, Fisch in Eis, Räucherfisch und Käse übertragen. Weitere Werte sind die Raumtemperatur und -feuchte im Markt, die Außentemperatur und -feuchte, der Energieverbrauch der theken­eigenen Verbundanlage und aktuelle Durchschnittswerte der Verdampfungstemperatur der Verbundanlage (t0).

Für das exakte Messen der Temperaturen der Online-Theke wurden die neuen Digitalfühler „T3S“ der Fa. Wurm (www.wurm.de) eingebaut. Auf einer Thekenlänge von knapp 15 m werden die Temperaturen der Rückluft von insgesamt 36 Mess­punkten erfasst. Bislang war eine Temperaturerfassung nur je Modul möglich – im günstigsten Fall also alle 100 cm.

Damit die Energiedaten der Verbundkälteanlage nicht durch andere im Markt befindliche Kühlmöbel verfälscht werden, wurde für die „Sirius3“-Thekenanlage eine eigene Verbundanlage installiert. Ein eigener Stromzähler erfasst deren Energiewerte. Alle Werte werden durch die Software „FrigoData XP“ von Wurm erfasst und als csv-Tabelle an den Server weitergegeben. Von dort wird die Seite alle vier Stunden aktualisiert.

Sämtliche online zu sehenden Werte sind echt. Eine Verfälschung wird ausgeschlossen, da es sich um Daten aus dem „FrigoData“-System handelt, die auch zur Speicherung gemäß HACCP genutzt werden. Mit anderen Worten: Es besteht eine rechtliche Verpflichtung, diese Daten ordnungsgemäß zu speichern. Alle Daten können bei Bedarf nachverfolgt werden. Ein manuelles Eingreifen wäre schon aufgrund des hohen Aufwands bei sich ständig automatisch aktualisierenden Werten unrealistisch. Auch eventuelle Störungen und Ausfälle der Theke sind zu sehen, was aber von Aichinger in Kauf genommen wird.

Die Internetseite enthält alle Informationen zur Kühltheke, zu den beteiligten Partnern sowie zu einer Bildergalerie mit Referenzen von Metzgereien und Supermärkten. Die Galerie wird laufend erweitert. Ergänzt wird der Auftritt durch einen Blog, den jeder Besucher der Seite nutzen kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Epta

Hybride Theke für flexible Einsatzmöglichkeiten

Mit der hybriden Theke Shape Trad LS bringt Epta ein flexibles Kühlmöbel auf den Markt. Der Glasaufsatz der Kühltheke aus der Mozaik-Produktfamilie von Bonnet Névé kann mit wenigen Handgriffen...

mehr
Ausgabe 03/2024

Theke und Getränkekühlung für die Walküre Skybar in Amberg

Alles, nur kein Standard: Bei der Amberger Kühltechnik GmbH entstehen einzigartige Thekenmöbel

Apropos heben. Die gesamte (Kühl-)Theke wurde der Einfachheit halber komplett von außen mithilfe eines Krans eingebracht. So war die Bar also für einen kurzen Moment tatsächlich eine Skybar im...

mehr
Ausgabe 01/2024 HAUSER

VITHANDO Premium-SB-Kühltheke

Der Kühlmöbelspezialist HAUSER kommt mit der komplett neu entwickelten VITHANDO Selbstbedienungs-Thekenserie auf den Markt. Dank zweifach-Ausblasung erzielt das Möbel besonders stabile...

mehr
Ausgabe 04/2021 Hauser

Kühlmöbel mit transparentem Design

"Remeta"-Wandk?hlregal

Mehr Flexibilität, optimale Warenpräsentation und energiesparendes Design bieten die Kühlmöbel „Remeta“ und „Vithea“ nach Angaben des Herstellers Hauser. Aufgrund großer Seitenteile...

mehr
Ausgabe 02/2020 Epta

Check-App für Kühlmöbel

Check-App f?r K?hlm?bel

Wenn eine Kühltheke nicht mehr richtig arbeitet und die Ursache von außen nicht sichtbar ist, muss die gesamte Auslage leergeräumt werden. Ein enormer Aufwand, um etwa an die Lüfter zu kommen. Mit...

mehr