Jumo

Elektronischer Strömungssensor

Mit dem „Pinos L01“ präsentiert Jumo einen elektronischen Strömungssensor mit einer besonders kurzen Reaktionszeit. Der Sensor ist zum Einsatz in wässrigen Medien vorgesehen. Er kann z.B. zur Kontrolle von Kühlkreisläufen, Kompressoren, Pumpen und Wärmetauschern eingesetzt werden. Die Konfiguration erfolgt über eine USB-Schnittstelle. Der Sensor ist für einen Nenndruck bis zu 25 bar und in einem zulässigen Durchflussbereich von 10 bis 150 cm/s einsetzbar. Der Einsatz ist bei Umgebungstemperaturen von -25 bis +70 °C und Temperaturen des Messmediums zwischen -25 und +80 °C möglich (Schutzart IP 65/67). Der Strömungssensor arbeitet nach dem kalorimetrischem Messprinzip ohne bewegliche Teile. Der Sensor wird in das fließende Medium eingetaucht und von diesem umspült. Er besteht aus einem Heizelement und einem Temperatursensor. Einerseits wird das Heizelement dabei kontinuierlich mit einer kleinen Menge elektrischer Energie versorgt und andererseits wird diese Temperaturerhöhung im Sensor durch die strömende Flüssigkeit wieder abgeführt. Die Temperaturverhältnisse werden durch den Temperatursensor ermittelt.

Jumo GmbH & Co. KG

36039 Fulda
Tel.: 0661 60030

www.jumo.net

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 VDMA

VDMA-Informationsblatt Nr. 12

VDMA-Informationsblatt Nr. 12

Das Thema Lüftungsstrategien in Gebäuden erhält im Zusammenhang mit dem Hauptübertragungsweg von SARS-CoV-2 immer mehr Gewicht – Lüftungsplanung wird zur integralen Aufgabe in der...

mehr
Ausgabe 06/2013 HB Products

Kompressorschutz

Der „HBCP“ besitzt eine neue Sensortechnologie, die in der Lage ist, den Zustand von Gas und flüssigem Kältemittel in Kälteanlagen zu messen. Der „HBCP“ wird für die Erkennung der Gasqualität...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Split-Range-Regelung

Energieeffizienz bei mehrstufiger Kühlung

In vielen industriellen Prozessen entsteht Abwärme. Idealerweise wird diese beispielsweise in Fernwärmenetze eingespeist oder zur Vorbeheizung von Rohstoffen verwendet. Ist keine Nutzung möglich,...

mehr
Ausgabe 05/2012 Sika

Durchflussmessung

Sika präsentiert sich als Komplettanbieter rund um Durchflussmessung und -überwachung. Der weiterentwickelte „Vortex“ für Flüssigkeiten „VVX“ ist wegen seiner glasfaserverstärkten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012 GEA PHE Systems

PWT-Rundum-Service

GEA EcoServe stellt ein neues Leckageprüfverfahren für Plattenwärmetauscher (PWT) vor. Bei dem Prüfverfahren wird ein Standard-Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch (Formiergas) auf der Wasserseite in...

mehr