Ergänzungen und Korrekturen der MLAR

Die neue Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR), Fassung 10. Februar 2015 (Redaktionsstand 5. April 2016), wurde veröffentlicht.

Die wichtigsten Änderungen
In Kapitel 1 (Geltungsbereich) und in Kapitel 2 (Begriffe) sind einige Anpassungen zu beachten. Unter 2.2 (elektrische Leitungen mit verbessertem Brandverhalten) fließt die europäische Klassifizierung ein.

In Kapitel 3 (Leitungsanlagen in Rettungswegen) werden jetzt Sicherheitsschleusen und vorgeschriebene Vorräume den notwendigen Treppenräumen gleichgesetzt.

Unter 4.2 (Erleichterungen für die Leitungsdurchführung durch feuerhemmende Wände) sind jetzt auch dichtgepackte Kabelbündel bis 50 mm Durchmesser zulässig. Eine Einschränkung gibt es unter 4.3.4 (einzelne Rohrleitungen mit oder ohne Dämmung in Wandschlitzen oder mit Ummantelung). Hier dürfen nur noch einzelne Rohrleitungen mit einem Außendurchmesser bis 110 mm (bisher 160 mm) durch Decken geführt werden. Werden Rohrleitungen in Wandschlitzen verlegt, ist hinter den Wandverschlüssen eine zusätzliche Dämmung bzw. dickere, mehrlagige Platten zu verwenden.

In 5.2.2 (Verteiler für elektrische Leitungsanlagen mit Funktionserhalt) ist eine Nachweispflicht (Dokumentation) zu erstellen. Unter 5.3 (Dauer des Funktionserhalts) ist nun auch bei automatischen Feuerlöschanlagen ein Funktionserhalt von 90 Minuten gefordert.

Für Rohrleitungen sind die Ausführungen nach den Erleichterungen der MLAR interessant, da mit ihr Leitungsdurchführungen durch raumabschließende Wände und Decken kostengünstig hergestellt werden können. In diesem Bereich sind nur geringe Veränderungen vorgenommen worden.

Für Fachleute stehen Vergleiche der MLAR 2005 zur MLAR 2015 bei der UBA Tec EuropaGmbH (Berlin) unter Broschüren und technische Informationen zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Anforderungen an das Brand­verhalten von Rohrdämmungen

Überarbeitete Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)

Personensicherheit im Brandfall Im Brandfall sind Rettungswege in Bezug auf die Personensicherheit besonders zu schützen. Speziell in Objekten mit einem hohen Personenaufkommen, wie beispielsweise in...

mehr
Ausgabe 03/2022 Armacell

Einfach und sicher abschotten

Armacell (www.armacell.de) veröffentlicht eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage seiner bewährten Brandschutzfibel. In dieser Planungs- und Montagehilfe für den vorbeugenden...

mehr
Ausgabe 02/2018

Veränderungen im Kältemittelmarkt

Interview mit Gunther Gamst und Volker Weinmann, Daikin Germany
Gunther Gamst (links): "Wir sehen uns als Hersteller ganz klar in der Verantwortung  aufzukl?ren, was nach der neuen F-Gase-Verordnung geht und was nicht."

KKA: Im Zuge der F-Gase-Verordnung gibt es schon und wird es in den kommenden Jahren weitere Veränderungen auf dem Kältemittelmarkt geben. Welche sind dies konkret? Volker Weinmann: Ich denke, es...

mehr
Ausgabe 01/2015 Armacell

Vorisolierte Rohrleitungen

Mit den vorisolierten Rohrleitungen „Tubolit Split“ & „DuoSplit Alu“ ergänzt Armacell sein Sortiment an Systemlösungen für Split-Klimaanlagen. Sie bestehen aus einer speziellen, eigens für...

mehr
Ausgabe 06/2011 Herstellerverband RLT-Geräte

Richtlinie zur Energieeffizienz-Zertifizierung aktualisiert

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat die Richtlinie RLT 01 „Allgemeine Anforderungen an Raumlufttechnische Geräte“ aktualisiert und neu herausgegeben. Damit wurden die...

mehr