Trox

Erste RLT-Geräte „X-Cube“ ausgeliefert

Nachdem Trox (www.trox.de) im vergangenen Jahr in Anholt die Produktion von RLT-Geräten aufgenommen hat, wurden im Dezember 2011 die ersten Klimazentralgeräte ausgeliefert. Einer der ersten „X-Cube“ belüftet und klimatisiert einen Teil des Evangelischen Krankenhauses Wesel. Eingebaut wurde das Gerät von der Firma Hans Hund Gebäudetechnik aus Bocholt. „Unser Unternehmen blickt auf eine langjährige Tradition zurück, in der seit den Anfängen der Innovationsgedanke immer im Vordergrund stand“, sagte Hans Hund bei der Ankunft des Gerätes in Wesel, „und das ist mit einer der Gründe, warum wir seit vielen Jahren eng mit Trox zusammenarbeiten.“ Nach dem Einbau lobte das Unternehmen die hohe Stabilität und die sehr einfache und schnelle Montage des RLT-Gerätes. Bei dem ausgelieferten RLT-Gerät handelt es sich um eine spezielle Hygieneversion gemäß DIN 1946, Teil 4.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2018 Trox

Für explosionsgefährdete Bereiche

RLT-Ger?t X-CUBE Ex

Das vorgefertigte RLT-Gerät „X-Cube Ex“ der Trox GmbH – erhältlich in einer normalen Version, einer wetterfesten Ausführung und als Hygienegerät – erfüllt alle Anforderungen der...

mehr
Ausgabe 01/2018 AL-KO-Therm/ebm-papst

Gläsernes RLT-Gerät

An der Hochschule Esslingen wurde ein neues Laborgebäude eingeweiht, mit dem Theorie und Praxis noch besser verbunden werden können. Hier gibt es u.a. ein transparentes Lüftungs- und Klimagerät,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Trox

RLT-System aus einer Hand

Insgesamt 30 installierte RLT-Geräte „X-Cube“ der Trox GmbH (www.trox.de) versorgen die Räume im Einkaufszentrum Gerber, das mitten in der City von Stuttgart liegt, permanent mit aufbereiteter...

mehr
Ausgabe 03/2015 Herstellerverband RLT-Geräte

Umsatzsteigerung bei RLT-Geräten

Der Markt für zentrale RLT-Geräte in Deutschland ist im Jahr 2014 gemessen am Umsatz deutlich gewachsen. Dies ergab die jüngste Erhebung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V....

mehr
Ausgabe 04/2014 robatherm

Flexible RLT-Geräte

Die Flexibilität der Raumlufttechnischen Geräte (RLT) von robatherm zeigt sich sowohl in unterschiedlichen Gehäuseformen als auch frei wählbaren Gehäusequerschnitten für 1000 bis 320 000 m³/h....

mehr