robatherm

Flexible RLT-Geräte

Die Flexibilität der Raumlufttechnischen Geräte (RLT) von robatherm zeigt sich sowohl in unterschiedlichen Gehäuseformen als auch frei wählbaren Gehäusequerschnitten für 1000 bis 320 000 m³/h. Die werkseitige Integration von MSR-Technik, Kältetechnik bzw. Wärmeerzeugung macht die Geräte zu Komplettlösungen aus einer Hand. Die RLT-Geräte gibt es in wetterfester oder Innenraumausführung – optional für ATEX-, Hygiene- oder Schwimmbadanwendungen. Einen zusätzlichen Schutz bietet eine spezielle antimikrobielle Pulverbeschichtung des Gehäuses, die das Wachstum selbst multiresistenter Keime dauerhaft hemmt.

robatherm GmbH + Co. KG

89331 Burgau

08222 999-0

www.robatherm.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

RLT-Geräte – Trends und Anforderungen von morgen

Interview mit Frank Reimann, Geschäftsführer MultiCross

KKA: Herr Reimann, die RLT-Anlagentechnik wird seit Jahrzehnten immer weiter optimiert. Welche effizienzsteigernden Maßnahmen sind bei künftigen Entwicklungen überhaupt noch zu erwarten? Und welche...

mehr
Ausgabe 01/2018 AL-KO-Therm/ebm-papst

Gläsernes RLT-Gerät

An der Hochschule Esslingen wurde ein neues Laborgebäude eingeweiht, mit dem Theorie und Praxis noch besser verbunden werden können. Hier gibt es u.a. ein transparentes Lüftungs- und Klimagerät,...

mehr
Ausgabe 04/2011 Robatherm

Dichte und hygienische RLT-Geräte

Die Baureihen „RM-/RL-Line“ von Robatherm sind in einer großen Auswahl an Größen, Formen, Farben und Varianten verfügbar. U- und L-förmige Gehäuse sind realisierbar, die 102 mm-Schritte...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 robatherm

Kreislaufverbundsysteme

Kreislaufverbundsysteme (KVS) sind das Wärmerückgewinnungssystem der Wahl, sobald völlig getrennte Luftströme garantiert werden müssen. Auch die Möglichkeit, externe Kälte und/oder Wärme...

mehr
Ausgabe 02/2010 robatherm

Thermisch entkoppelt

Mit der Gerätebaureihe „RS-Line“ präsentiert robatherm eine grundlegende Neuentwicklung. Entwicklungsziele der RLT-Geräte waren hohe Energieeffizienz, gute Wärme- und Luftdichtheit, optimale...

mehr