Erweiterung eines 4-Sterne-Hotels

Das 4-Sterne-Hotel Carat in Grömitz an der Ostsee wird um 118 Ferienwohnungen und Appartements sowie einen großzügigen Wellness-, Spa- und Schwimmhallenbereich erweitert. Der Ausbau stellte den für die Planung und Umsetzung der Klimatechnik zuständigen Ingenieur Adem Mengü von der Ingenieurgesellschaft Mengü Ingenieure GmbH aus Hamm vor besondere Herausforderungen.

Da insbesondere während des Badebetriebs eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, die den Baukörper erheblich schädigen und beim Menschen zu Unbehagen führen kann, wurde ein auf dem Lüftungs- und Klimazentralgerät „AT4“ der AL-KO Therm GmbH (www.al-ko.de/luft-und-klimatechnik.htm) basierendes „Poolair“-Gerät mit 20.000 m³/h Volumenstrom installiert. Das Gerät ist mit einem Plattenwärmetauscher in Sonderausführung für den Schwimmbadbereich ausgestattet. Durch die Vermischung von Abluft – in der Wärmerückgewinnung bereits vorentfeuchtet – und Frischluft (Außenluft) ist es möglich, eine für die optimale Entfeuchtung konditionierte Mischluft zu bereiten.

Die Mischluft wird durch die Wärmerückgewinnung erwärmt und anschließend bis zur erforderlichen Betriebstemperatur mit einem PWW-Erwärmer oder durch eine hocheffiziente Wärmepumpe aufgeheizt. Die so gewonnene Energie und die erforderliche Elektroenergie werden in Wärme umgesetzt, die sowohl Zuluft als auch das Beckenwasser aufheizen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Alfred Kaut

MLE - Polyvalente Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal präsentiert die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktions-Wärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung: die...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022 Daikin

Luft-/Luft-Wärmepumpe mit WRG

Die Daikin Airconditioning Germany GmbH bringt im Juli 2022 ein neues Modell seiner VRV 5-Serie auf den Markt: die „Daikin VRV 5 Heat Recovery“ – ein Gerät zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen...

mehr
Ausgabe 06/2020

Wärmerückgewinnung mit der Ganzkörperkältesauna

-115 °C mit Luft als Kältemittel
Die „Mirai Cold 15 O/A“ ist eine luftgek?hlte Maschine.

Das COOLINN in Karlsruhe-Durlach ist die erste mit Kaltluftkältemaschinen betriebene Ganzkörperkältesauna, die außerdem ihre Abluft zum Heizen des Ambientes verwendet und dabei auch eine...

mehr
Ausgabe 06/2018

Energieventile unterstützen Wärmerückgewinnung

Energieverbrauch für Heizung und Kühlung bei der Metallbearbeitung verringern
Die Hagl GmbH ist Spezialist f?r Blech- und Metallverarbeitung.

Blech- und Metallverarbeitung vom Prototyp bis zur Serie Seit über einem Vierteljahrhundert behauptet sich die Hagl GmbH (Bild 1) in Gütlsdorf/Attenkirchen erfolgreich auf dem Markt. Und bis heute...

mehr
Ausgabe 01/2015 DK-Kälteanlagen

Nachfrage nach Wärmerückgewinnung bleibt hoch

Noch bis vor Kurzem hätte DK gesagt, dass das beste Verkaufsargument für eine DK-Wärmerückgewinnung ein möglichst hoher Ölpreis sei. Diese Aussage ist nun nicht mehr haltbar, denn die Nachfrage...

mehr