Kälte-Bast

Fahrzeug mit Tradition

Zum 60. Firmenjubiläum stellte Arne Bast ein „neues“ Firmenfahrzeug zur Erweiterung des Fuhrparks vor. Das neue Fahrzeug ist identisch mit dem ersten Automobil, welches Kälte-Bast (damals noch Emil Bast & Sohn) im Kundendienst einsetzte. Der „Fiat 500 Giardinera“ ist vollständig alltagstauglich und wird vor allem im Sommer dank des großen Faltdaches im Außendienst und zu Werbezwecken eingesetzt. Fester Termin für 2009 ist auf jeden Fall das legendäre Hamburger Stadtparkrennen (www.motorevival.de), wo der Wagen neben dem „DKW RT 125“, übrigens dem ersten Kälte-Bast-Kraftfahrzeug überhaupt, zum Einsatz kommen wird.

Weitere Infos bei

www.kaelte-bast.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023

Steuerliche Behandlung der Privatnutzung von Firmenwagen

1%-Regel oder Fahrtenbuch? – genau rechnen lohnt sich

Zunächst ist festzustellen, ob ein Firmenwagen im steuerrechtlichen Sinne vorliegt. Das Fahrzeug muss zu mehr als 50% betrieblich genutzt werden. Bei weniger als 50%iger, aber mehr als 10%iger...

mehr
Ausgabe 05/2022

Fiat E-Ducato im Test

Leistung wie ein Verbrenner – in der Stadt

Von außen ist die Elektroversion kaum vom konventionellen Diesel-Ducato zu unterscheiden. Nur das blaue, hochgestellt „E“ vor dem Ducato-Schriftzug über dem Vorderrad und an der linken Hecktür...

mehr
Ausgabe 03/2017

Chancenreiches Talent

Der Fiat Talento im KKA-Praxistest

Das klassische Transporter-Segment der Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 1 bis rund 3 t macht rund 40 % des Gesamtmarktes für leichte Nutzfahrzeuge aus. In diesen Markt will...

mehr
Ausgabe 03/2010 Marketingtipps

Die rollende Visitenkarte

Firmenfahrzeug macht Werbung

Viele Geschäftsinhaber haben ihre eigenen Firmenfahrzeuge leider „gar nicht auf der Liste“, wenn es um das Thema Werbung geht. Dabei nimmt der Kunde gerade an Ampeln und auf Parkflächen das...

mehr
Ausgabe 03/2009

Ökologische Nutzfahrzeuge

Gibt es Alternativen fürs grüne Gewissen?

Schon Ende dieses Jahres wird wieder ein Ölpreis von über 70 € erwartet – und das Pendel könnte noch einmal deutlich weiter ausschlagen, wenn die Wirtschaft sich erst einmal wieder erholt hat....

mehr