häwa

Filterloses Kühlgerät

Das filterlose Kühlgerät der häwa GmbH mit Invertertechnik regelt die Leistung des Kompressors variabel je nach Kühlbedarf. So lässt sich eine Energieersparnis von rund 30 % im Vergleich zu Systemen mit fester Drehzahl erzielen und die Geräuschentwicklung ist geringer, da der Kompressor seine Geschwindigkeit immer der erforderlichen Leistung anpasst. Da sich das „KF 1000 DROP IN“ nicht mehr dauernd an- und ausschalten muss, reduziert sich auch der Verschleiß der Bauteile und das Kühlgerät hat damit eine längere Lebensdauer.

Das „KF 1000 DROP IN“ hat eine Nutzkühlleistung von mindestens 300 W bis maximal 1000 W und ist für einen Betriebstemperaturbereich von 20 bis 55 °C ausgelegt. Über ein Display lassen sich die Solltemperatur im Schaltschrank sowie verschiedene Parameter (z.B. Innentemperatur, Alarmtemperatur) bequem einstellen und abrufen.

Die integrierte Kondensatverdampfung benötigt keine zusätzliche elektrische Leistung.

häwa GmbH

88489 Wain

07353 9846-0

www.haewa.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 Rittal

Hybrid-Kühlgeräte bis 6 kW

K?hlger?teserie Blue e+

Die Kühlgeräteserie „Blue e+“ von Rittal bietet einen Leistungsbereich von 1,6 bis 6 kW und verfügt über eine effiziente Hybridtechnologie. Diese arbeitet mit einer Kombination aus einem...

mehr
Ausgabe 05/2015 häwa

Microchanneltechnik

Die Kühlgeräte mit Kondensator in Microchanneltechnik der häwa GmbH haben eine Nutzkühlleistung von 500 bis 3000 W. Durch die Microchanneltechnik (flach eingebauter Kondensator) verringert sich...

mehr
Ausgabe 05/2014

Aufrechterhaltung der Kühlleistung

Prioritäten setzen nach Schadensereignis

Nach einem Schadensereignis hat die Wiederaufnahme des Betriebs höchste Priorität. Dazu bedarf es oft sofort einsetzbarer Kühlgeräte, beispielsweise um Rohstoffe, Halbfabrikate und Endprodukte...

mehr
Ausgabe 04/2012 Menerga

Umluftkühlgeräte für Rechenzentren

Die „Adcoolair“-Umluftkühlgeräte der Menerga GmbH zur effizienten, luftgeführten Kühlung von Rechenzentren sind für die Abfuhr hoher Wärmelasten konzipiert und erreichen durch die Kombination...

mehr
Ausgabe 03/2011 Rittal

Energiespar-Kühlgeräte

Rittal bringt seine „Cool Efficiency“-Kühlgeräte nun als Großserie auf den Markt. 2010 stellte Rittal bereits die Gerätetypen der Linie in den Leistungsklassen von 1000 bis 1500 W als Wand- und...

mehr