Herget Klimatechnik

Fokus auf Schwimmhallen-Klimatisierung

Die Firma Herget Klimatechnik (www.herget-online.de) feiert in diesem Jahr ihr 50. Firmenjubiläum. 1965 war es die Fahrzeugkühlung, mit der Firmengründer Walter Herget den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Nach der Ölkrise 1973 verlangte der Markt nach neuen und vor allem energieeffizienten Produkten. So war die Firma Herget seinerzeit einer der ersten Produzenten von Sonnenkollektoren und Wärmepumpen. Auch im Bereich Schwimmhallentechnik waren wirtschaftlichere Systeme gefordert, so dass das osthessische Unternehmen aus Eichenzell auch hier nicht untätig blieb und die ersten Entfeuchtungsgeräte mit Wärmerückgewinnung entwickelte.

Die drei Söhne des Firmengründers Georg, Jochen und Michael, haben das Werk des Vaters bis heute konsequent weiterentwickelt. Auch im 50. Jahr der Unternehmensgeschichte liegt der Fokus auf Schwimmhallen-Klimatisierung. Mit hochwertigen Lüftungs- und Entfeuchtungsanlagen hat sich das Unternehmen eine Branchennische erschlossen. Unter der Marke „tecair“ vertreiben die Brüder ihre Schwimmhallentechnik. Von Anfang an entwickelte man Geräte, die explizit dem speziellen Einsatzbereich in Schwimmhallen gerecht wurden. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit gelegt und so wurden schon die ersten Geräte mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet.

Der zweite Ansatz lag im Bereich Regelungstechnik. Während es seinerzeit üblich war, Geräte mit externen Schaltschränken und Reglern zu betreiben, entwickelte man „steckerfertige“ Geräte mit integrierter Steuer- und Regeleinheit. Das Zusammenspiel verschiedenster Parameter – wie Temperatur, Feuchtigkeit, Luftqualität und Druckverhältnisse – ist in Schwimmhallen besonders komplex. Mit Standardreglern war eine Optimierung, besonders in Bezug auf Energieeffizienz, nicht zu realisieren. Entsprechende Regler wurden daher eigens im Hause entwickelt, produziert und programmiert. Erhebliches Know-how steckt auch in der ständig weiterentwickelten Software. Erfahrungen und Wünsche der Kunden spiegeln sich darin ebenso wider, wie eigene Innovationen. Meilensteine auf diesem Weg waren die Markteinführung des Reglers „Unicon A“ in 1998 und aktuell die neueste Entwicklung mit dem Nachfolger „Unicon C“.

Im Laufe der Jahre entwickelte Herget zusätzlich auch entsprechende Luftführungssysteme. Neben den Boden-Schlitzschienen gehören Luftkanäle, Schalldämpfer, Lüftungsgitter und weiteres Zubehör zum aktuellen Lieferprogramm. „Heute können wir mit Stolz behaupten, Komplettanbieter im Bereich Schwimmhallen-Klimatisierung zu sein“, berichtet Geschäftsführer Georg Herget. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird weiterhin in Entwicklung und Produktion investiert. Aktuell steht der Bau einer neuen Produktionshalle an.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017

Firmengründung geglückt und ausgebaut

Fachkräftemangel bleibt Wermutstropfen

In den KKA-Ausgaben 1/2015 und 4/2015 haben wir über den Schritt zur Existenzgründung der Frigoclim GmbH (www.frigoclim.de) sowie den Status quo nach einem halben Jahr im unternehmerischen Alltag...

mehr
Ausgabe 03/2017

Klimatisierung von Messehallen

Worauf kommt es dabei an?

Welche Anforderungen werden an die Technik gestellt? Zu den Hauptaufgaben der Klimatechnik zählen im Fall von Messehallen sowohl das Einstellen einer konstanten sowie angenehmen Raumtemperatur...

mehr
Ausgabe 05/2013 GEA Heat Exchangers

60-jähriges Jubiläum

In den Produkten der GEA Air Treatment (www.gea-airtreatment.com) steckt das Know-how von sechs Jahrzehnten: Im Jahr 1953 wurde GEA Happel – heute GEA Air Treatment – als Tochterunternehmen der...

mehr
Ausgabe 03/2012 Stulz

Bereich RZ-Klimatisierung ausgebaut

Torben Eismann hat als Verkaufsleiter die aktive Weiterentwicklung in den Regionen Hessen und Saarland für den Vertrieb Deutschland übernommen. Damit verstärkt er das Team der Stulz-Niederlassung...

mehr
Ausgabe 06/2009 Herget

Energieeffizienter Rekuperator

Klimatechnik-Spezialist Herget präsentiert mit dem „WRG-Ecoair“ ein Entfeuchtungs- und Klimagerät mit einem Hochleistungs-Gegenstrom-Rekuperator. Während herkömmliche Rekuperatorgeräte oft...

mehr