Friedhof der Kuscheltiere

Oder wie man Klimageräte NICHT entsorgt

Im Gegensatz zu den Haustieren im Roman „Friedhof der Kuscheltiere“ des Schriftstellers Stephen King aus dem Jahr 1983 wird hier sicher keines der Klimageräte wieder auferstehen. Obwohl das morbide Aussehen des Arrangements schon etwas daran erinnert – es fehlt lediglich noch der bösartige Charakter der Klima-Zombies.

„Böses“ haben die Geräte allerdings insofern schon vollbracht, als das Kältemittel aus den durchgetrennten Rohleitungen und offenen Kältesystemen längst in die Atmosphäre entwichen ist. Aber eigentlich ist das nicht dem böswilligen Tun der Geräte zuzuschreiben, sondern jenen „Fachkräften“, die das angerichtet haben. „Einfach nur schlimm“, wie unser Leser Thomas Helfmann schreibt, der uns die Bilder geschickt hat.

Diese „Demontage“ von Altgeräten hatte er am 28.6.2022 auf einem Hallendach im ­Langener Industriegebiet entdeckt. Da der/die ehemalige/n Betreiber der Geräte auf dieses Flachdach nur sehr umständlich Zugang finden, kann man mutmaßen,
dass jemand viel Geld für die „fachgerechte Entsorgung“ bezahlt hat und die Geräte dann auf dem Dach „vergessen“ wurden. Leider ließ sich der betreuende Fachbetrieb, so Helfmann, nicht ermitteln.

Die Geräte werden also die Umstände ­ihres Dahinscheidens bzw. die genauen Vorkommnisse während der Beerdigung mit ins Grab nehmen. Über eine Auferstehung gibt es bislang keine Berichte.

Schnappschuss-Honorar ­sichern­

Herzlichen Dank an unsere KKA-Leser mit dem wachen Blick für kuriose Kälte-Klima­lösungen. Ihnen ist das Schnappschuss-­Honorar von 50 € pro Bild genauso sicher, wie jedem, dessen Foto in der KKA abgedruckt wird. Wer ebenfalls das Geld einstreichen möchte: Senden Sie einfach ein Foto mit Kurzbeschreibung an: 
Schnappschuss@bauverlag.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 BIV / Bundesfachschule / FGK / VDKF

Rechtswidriger Verkauf von Split-Klimageräten

In den warmen Sommermonaten wächst bei vielen Endverbrauchern der Wunsch nach einer Klimaanlage für ihre Wohnräume. In diversen Online-Shops und Baumärkten findet man auch schnell vermeintlich...

mehr
Ausgabe 02/2019

Mobile Klimageräte mit Propan

Vorschriften und Verordnungen
Ab dem 01.01.2020 sind nur noch mobile Klimager?te mit K?ltemitteln erlaubt, welche ein Treibhausgaspotential (GWP) unter 150 haben.

Seit dem 1. Januar 2015 gilt die EU-F-Gas-Verordnung. In dieser Verordnung wird die Emission der fluorierten Treibhausgase (F-Gase) erheblich reduziert. Unter diesen F-Gasen befinden sich praktisch...

mehr
Ausgabe 02/2016 Christof Fischer

Monoblock-Klimageräte

Die Monoblock-Klimageräte „Tosot“ der Christof Fischer Kälte Klima GmbH mit der Energieeffizienzklasse A sind steckerfertig. Die Geräte verfügen über invertergeregelte Verdichter, eine...

mehr
Ausgabe 02/2012 Panasonic

„Intelligentes“ Klimagerät

Panasonic erweitert sein Sortiment mit den „Etherea“-Raumklimageräten. Das integrierte „Econavi“-System erfasst die Intensität des Sonnenlichts und passt die Heiz- bzw. Kühlleistung...

mehr
Ausgabe 01/2010 Panasonic

Klimagerät mit Luft­qualitätssensor

Panasonic stellt mit den neuen „Etherea“-Klimageräten ein neues Klima­tisierungskonzept vor. „Etherea“ bietet moderne Technik, eingebettet in ein silbernes oder weißes Gehäuse. In Malaysia...

mehr