Güstrower Wärmepumpen

Großwärmepumpe

Die Güstrower Wärmepumpen GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Hamburger Conergy AG, hat eine neue energiesparende und leistungsstarke Großwärmepumpe zum Heizen und Kühlen entwickelt. Die „aero 080“, eine Großwärmepumpe auf Luft/Wasser-Basis hat den Feldtest bereits erfolgreich bestanden und ist auf dem Markt erhältlich. Da die Anlage der Umgebungsluft die Energie entzieht, kommt sie ganz ohne Bohrung aus und stellt eine Ergänzung der bestehenden Heizungsanlage dar. Eine Amortisierung bereits nach drei bis fünf Jahren Einsatzzeit ist möglich. Wem eine solche Amortisationszeit nicht...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Clivet

Neue reversible R290 Full-Inverter-Großwärmepumpe

Die Clivet GmbH, Norderstedt, (www.clivet.de) stellte auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg ihre Neuheiten in der Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik vor. Dabei räumt das Unternehmen mit...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen

Nachhaltige Bereitstellung von Prozessvorlauf-Temperaturen größer 100 °C
Abbildung 1: Einsatzgrenzen von Schraubenverdichtern hinsichtlich verschiedener K?ltemittel

Energie und Wärme sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sowie unserer Wirtschaft. Für die Erzeugung dieser Energie/Wärme werden seit Jahrhunderten konventionelle Energieträger wie...

mehr
Ausgabe 02/2020 Mitsubishi Electric

Schulungsprogramm Wärmepumpen

Schulungsprogramm W?rmepumpen

Ganz im Zeichen der Energiewende und des Klimapakets der Bundesregierung präsentiert Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.de) sein neues Trainingsprogramm für den Produktbereich Wärmepumpen. Die...

mehr
Ausgabe 06/2013

Wärmepumpen

Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 5)

Beim Bau und der Applikation von Wärmepumpensystemen sind viele Punkte zu beachten. Nur die richtige Auswahl des Grundsystems (Anlagenbauer/Betreiber) und Dimensionierung der Einzelkomponenten...

mehr
Ausgabe 05/2009 TWK

Wärmepumpen-Symposium

Wie steigert oder optimiert man Wärmepumpen? Mit solchen und weiteren Fragen rund um das Thema Wärmepumpen befasst sich am 29. Oktober 2009 in der Zeit von 9 bis 17 Uhr das diesjährige Symposium...

mehr