Aura Light

Hellere Kühlzonen

Die „Aura Eco“-Beleuchtungslösung für Kühlvitrinen besteht aus der T8-Lampe „Thermo 5 ˚C“, dem magnetischen Vorschaltgerät „L18 TL2“ von Helvar und dem „T4-Starter“ von Aura. Sämtliche Komponenten wurden an die Installationsbedingungen in einer Umgebungstemperatur von +5 ˚C angepasst und sind daher optimal für Kühlvitrinen, Kühl­tresen, Kühltheken und Kühlräumen/-zonen in Supermärkten geeignet.

Dank der Kombination aus Vorschaltgerät und Lampe trägt diese neue Lösung zu einer Senkung der Energiekosten und CO2-Emissionen bei. Beim Energieverbrauch lässt sich laut Hersteller eine Reduktion von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023 Advansor

Advansor führt kompakte CO2-Klimalösung ein

Der dänische OEM Advansor hat das ValuePack Light auf den Markt gebracht – eine ultrakompakte CO2-Klimalösung für kleinere Lebensmitteleinzelgeschäfte und Discounter. Mit einer Höhe von nur...

mehr
Ausgabe 01/2021

„Light Commercial“ und mobile Lösungen im Fokus

Das Secop-Management-Board im KKA-Interview

KKA: Im September 2019 wurde die Übernahme von Secop abgeschlossen. Seit der Übernahme sind sicher viele Veränderungen eingetreten: Können Sie das „neue“ Secop in Worte fassen? Frank Elsen,...

mehr
Ausgabe 05/2011

Ein Supermarkt als Vorreiter

„Super U“ wählt neues Kältemittel

Im europäischen politischen Umfeld der Reduzierung von Treibhausgasen sowie der Verringerung des Energieverbrauchs entschied sich der Betreiber des französischen Supermarkts „Super U“ in Périgeux...

mehr
Ausgabe 04/2011

Optimale Dämmschichtdicken

Energieeffizienzsteigerung von klima- und kältetechnischen Anlagen (Teil 2)

In der Klima- und Kältetechnik wird der Fokus immer stärker auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit gelegt. Gerade der Bereich der Dämmung bietet noch hohe Einsparungspotentiale bei vergleichsweise...

mehr
Ausgabe 02/2009

Beleuchtung mit Optimierungspotential

LED machen Kühlmöbel energieeffizienter

Gerade die Beleuchtung bietet innerhalb des Kühlsystems eines Lebensmittelhandels große Reserven zur Effizienzsteigerung. Denn grundsätzlich beträgt der Anteil der Kälte am Stromverbrauch bis zu...

mehr