Mitsubishi

High-End-Klimageräte

„MSZ-FH“ hat einen Plasma-Quad-Filter, der alle in der Luft vorhanden Bakterien etc. zu 99 % neutralisiert. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist es einen um 10 % geringeren Energieverbrauch auf. Auch das Design wurde verändert. Die Tiefe konnte um 37 mm verringert werden.
Statt eines Infrarot-Bewegungsmelders ist ein 3D-„isee“-Sensor eingesetzt, der 752 unterschiedliche Punkte im Raum dreidimensional abtastet und ein permanentes Bild des zu klimatisierenden Raums erhält. Der Luftstrom kann durch die zweigeteilte Ausblaslamelle gezielt auf Personen ausgerichtet sein oder diese umspülen. Ist der Raum menschenleer, schaltet das Klimagerät automatisch in einen Stand-by-Modus.

Mitsubishi Electric Europe B.V.,

40880 Ratingen,
Tel.: 02102 486-0,
E-Mail: ,
www.mitsubishi-les.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014 Mitsubishi

Testsieger bei Stiftung Warentest

Das Klimagerät „MSZ-FH“ von Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.de) ist Testsieger im aktuellen Test – Ausgabe 7/2014 – für Klimageräte der Stiftung Warentest. Folgende Testkriterien wurden...

mehr
Ausgabe 02/2012 Mitsubishi Electric

Klimagerät gewinnt iF Design-Award

„Kirigamine Zen“ – ein neues Premium-Klimagerät von Mitsubishi Electric hat den iF-Design Award gewonnen. „Mit unserem neuen MSZ-EF haben wir sowohl bestmögliche Effizienz, kompakte Bauform als...

mehr
Ausgabe 06/2011

BZTG Oldenburg übt an VRF-Klimageräten

Mitsubishi Electric

Die Auszubildenden zum Mechatroniker für Kältetechnik am Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) im niedersächsischen Oldenburg üben ab sofort an Klimageräten des Herstellers...

mehr