In zwei Jahren zum Techniker

15 staatlich geprüfte Kälte- und Klimasystemtechniker erhielten an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor/Niedersachswerfen (www.bfs-kaelte-klima.de) nach zwei Jahren Studium ihre Zeugnisse und Diplomurkunden.
 
Ein besonderer Moment für jeden, da dieses Vollzeitstudium während der Dauer von vier Semestern den Teilnehmern vieles abverlangt. Umso größer war der Stolz auch der angereisten Angehörigen bei der Verabschiedung durch Schulleiter Michael Hoffmann. Ebenso anwesend war Jörg Peters, Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (www.landesinnung-kaelte-klima.de), als Träger des Bildungs- und Technologie-zentrums. Der Sonderpreis für den besten Abschluss ging an Felix Heise in Form einer Bundesfachschuluhr.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

208 Gesellenbriefe übergeben

Lossprechungen

Anfang 2019 wurden durch die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (www.landesinnung-kaelte-klima.de) viele Gesellenbriefe übergeben. Zuerst erhielten am 25. Januar...

mehr
Ausgabe 06/2015 Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Erste Kältemeister in Leonberg verabschiedet

Am 11. September 2015 verabschiedete Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de), die ersten Meister, die ihre Meisterausbildung und Prüfung an...

mehr
Ausgabe 06/2015 Bundesfachschule

Bildungskatalog 2016

Der neue Bildungskatalog 2016 der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal, ist erschienen. Das Fort- und Weiterbildungsangebot steht unter dem Motto „Wissen, das in die Tiefe geht“. Für die...

mehr
Ausgabe 05/2014 Landesinnung Kälte-Klima-Technik

Manfred Seikel im Ruhestand

Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik (www.landesinnung-kaelte-klima.de) hat sich Manfred Seikel am 30. Juni 2014 in den Ruhestand verabschiedet. Auf der...

mehr