Titan Engineering

Kälte für die Royal Navy

Titan Engineering Ltd (www.titan-engineering.co.uk) hat im Rahmen eines großen Auftrags für French Robinet Kälteventile für den neuen Flugzeugträger der Royal Navy – HMS Queen Elizabeth – geliefert.

J & E Hall, Glasgow, zeichnete verantwortlich für Konzeption und Bau von elf Kaltwassersätzen, in denen die Ventile zum Einsatz kommen. Die Anlage liefert Kaltwasser für die Kühlung der elektrischen Ausrüstung sowie für die Klimaanlage der Mannschaft auf dem Schiff. Die HMS Queen Elizabeth wird – unterteilt in Blöcke – in  sechs britischen Werften gebaut, die Endmontage des Schiffs findet in Rosyth statt.

Bereits zuvor hatte York Navy Systems bei Titan Ventile für 24 Kaltwassersätze zum Einsatz in  sechs 7500 t schweren Zerstörern bestellt. Der Gesamtventilauftrag für die HMS Queen Elizabeth umfasst ca. 440 Ventile, die in weniger als fünf Wochen komplett zertifiziert an J & E Hall geliefert wurden. Außerdem sind neue Ventilaufträge für den zweiten Flugzeugträger, HMS Prince Charles, für eine Auslieferung Anfang 2012 vergeben worden. Damit beliefert Titan bereits seit 30 Jahren die britische Royal Navy.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Geräuscharme Expansions- und Mehrwegeventile verringern interne Leckagen

Über 700.000 Zyklen Laufzeit ohne merklichen Verschleiß

Hermetische Anlagen mit gelöteten oder geschweißten Leitungen haben die Gewichts- und Dichtheitsprobleme in der Regel nicht, jedoch ist der Installationsaufwand oft deutlich höher. Um diesen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Effiziente Kühlung für die Nut­­zung nachwachsender Rohstoffe

3,5 MW Kühlleistung für Prozessanlagen im Pilotmaßstab
Von rechts nach links: Schichtenspeicher, Pumpenstationen, K?ltemaschinen ?AQP 2502? und Schaltschrank

Das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna hat sich seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2012 als Prozesszentrum für die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe...

mehr
Ausgabe 06/2015 Trane Deutschland

Kaltwasser-Vertrieb NRW

Mit Ingo Reich und Bastian Sauermann hat das Trane-Team (www.trane.com) zwei erfahrene Vertriebsingenieure als Verstärkung für den Neuanlagenvertrieb Kaltwasser in NRW erhalten. Ihre Aufgaben sind...

mehr
Ausgabe 01/2011 Störk-Tronic

Veränderungen und Entwicklungen im Jahr 2011

Um die Erwartungen für das Jahr 2011 darstellen zu können, müssen wir als erstes die vergangenen Jahre 2009 und 2010 betrachten. Die Anwender im Bereich der gewerblichen Kälte haben keine oder nur...

mehr