Engie/ROM/Wefers

Kälte und Wärme für Teilchenbeschleuniger

Die Dach-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „FAIR TEC Cooling“ hat den Auftrag zur Ausführung der Gewerke Heizung und Kälte bei der Teilchenbeschleuniger-Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) erhalten. Zur Dach-ARGE haben sich die Engie Deutschland GmbH und die ARGE ROM/Wefers (Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG und Wefers Technik GmbH) zusammengeschlossen. Das Ziel von FAIR ist es, neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute zu liefern. Dazu werden in der Anlage Zustände der Materie im Labor erzeugt, wie sie sonst nur im Weltall, beispielsweise in Sternexplosionen und im Inneren von Planeten, auftreten. So wird FAIR künftig Ionenstrahlen von allen chemischen Elementen sowie Antiprotonen liefern – ein Vorgang, der weltweit einzigartig ist. Dazu entstehen auf dem rund 150.000 m² großen FAIR-Gelände im hessischen Darmstadt derzeit 25 Gebäude, darunter der unterirdische Beschleunigerringtunnel SIS100. Er soll Teilchen auf 99 % Lichtgeschwindigkeit bringen. Im Sommer 2017 startete der Bau.
Die ARGE Engie/ROM/Wefers ist für die komplette Kälte- und Wärmeversorgung in allen 25 Gebäuden zuständig. Diese reicht von der Planung über die Lieferung und Montage bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Dabei verantwortet Engie Deutschland die beiden Kältezentralen im Nord- und im Südbereich des Geländes: 31 Kühltürme und zehn „Quantum“-Kältemaschinen des Tochterunternehmens Engie Refrigeration versorgen das gesamte Beschleunigerzentrum über ein Ringsystem mit einer Kälteleistung von insgesamt 28 MW. Hierbei stellt die Einbindung der Abwärme der Suprakühlung des Rings eine besondere Herausforderung dar: Ein Spezialistenteam simulierte diese komplexe Schaltung im Vorfeld. ROM/Wefers obliegt die Versorgung des Ringbeschleunigers. Der 1.100 m lange Beschleunigerring hat nur drei Zugänge. Montiert wird 17 m unter der Erde, wozu der Tunnel während der Bauphase mit externen Maschinen belüftet werden muss. Anspruchsvoll ist hier besonders die Logistik für den Personal- und Materialtransport.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 ENGIE Refrigeration

Exzellente Lösungen für Kälte und Wärme

Im Fokus des Messeauftritts von ENGIE Refrigeration stehen in diesem Jahr Lösungen mit einem Höchstmaß an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Anwendungsbereiche in vielfältigen Applikationen...

mehr
Ausgabe 02/2023

Kryoanlage für supraleitende Beschleunigermagnete

Herzstück für den Teilchenbeschleuniger des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung

Die riesige Kryoanlage soll zwei zentrale FAIR-Bausteine, den FAIR-Ringbeschleuniger SIS100 und auch den Super-Fragmentseparator (Super-FRS), mit flüssigem Helium versorgen. Im...

mehr
Ausgabe 05/2018 Engie Refrigeration

Abwärme von Kältemaschinen nutzen

Quantum-K?ltemaschine

Die luftgekühlten „Quantum“-Kältemaschinen von Engie Refrigeration können auch mit Wärmerückgewinnung ausgestattet werden. Die beim Kühlprozess entstehende Wärme lässt sich entweder...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Miet-Kühltürme bringen Thermal­wasser auf Kanaltemperatur

Geothermische Testbohrung in Taufkirchen

100 Liter 136 °C heißes Thermalwasser pro Sekunde brachte die erste Probebohrung für die geplante Geothermie-Anlage in Taufkirchen zutage. Das Ergebnis des Pumptests übertraf die Erwartungen –...

mehr