Kager

Kaltluftstab

Bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Metall oder Kunststoff kommt es zur Bildung von Wärme, die abgeführt werden muss. Kager bietet hierfür den „Colder“ an. Der Kaltluftstab ist ein Druckluft-Gerät zum Anschluss an das betriebliche Versorgungsnetz oder andere Druckluftquellen (3 bis 7 bar). Es macht aus der Druckluft einen justierbaren Kaltluftstrom mit einer Temperatur von bis zu -55 °C. Dank der schlanken Bauweise, flexiblen Schläuchen und einem Magnethalter lässt sich der Luftstrom überall hinführen. So lässt er sich z.B. bis auf 20 mm an ein Werkstück oder eine Lötstelle richten. Kager bietet den „Colder“ in vier Ausführungen mit Luftströmen von 45 bis 600 l/min an. Die Kaltluft-Bildung beruht auf dem Joule-Thomson-Prinzip. Dieser Effekt bewirkt eine irreversible Ausdehnung der Luft ohne Energieaustausch mit der Umgebung und stellt sicher, dass bei einem Betriebsdruck von 3 bis 7 bar und einer Einström-Temperatur von +20 °C ein sehr kalter Luftstrom entsteht.

Kager Industrieprodukte GmbH
64293 Darmstadt
06074 400930

www.kager.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018 MTF Samsung

Schluss mit Kaltluftstrom

Deckenkassetten

„Wind-Free“-Deckenkassetten gibt es in den Ausführungen 1-Weg, 4-Wege-Mini (60 x 60?cm) und 4-Wege (84 x 84 cm) mit Leistungen von 1,5 bis 14,0?kW. Die Einbauhöhe ist sehr niedrig. Im...

mehr
Ausgabe 05/2015 Sterilsystems

Keimfreie Luftströme

Sterilsystems hat zur wirkungsvollen Entkeimung von Luftströmen in zentralen Klima- und Lüftungsanlagen das „KLM-Modul“ entwickelt. Planer und Lüftungsbauer erhalten mit diesem Entkeimungsgerät...

mehr
Ausgabe 04/2015 LG Electronics

Platzsparend, leise und verbesserte Luftströmung

Die kompakte, leichte Klimaanlage „Multi V S“ von LG Elec­tronics eignet sich vor allem für kleine sowie mittelgroße Räume und für Rohrleitungen mit bis zu 300 m Länge. Sie bietet neben der...

mehr
Ausgabe 04/2012 Panasonic

Sanft zirkulierender Luftstrom

Die Klimasysteme „PACi“ von Panasonic können im Heizbetrieb bis –20 °C bzw. im Kühlbetrieb bis –15 °C eingesetzt werden. Die Laufräder des Ventilators wurden um 520 mm vergrößert – die...

mehr
Ausgabe 06/2009 Kager

Kälte von der Stange

Bei der mechanischen Bearbeitung von Metallen oder Kunststoffen entstehen meist höhere Temperaturen. Aus Gründen der Qualität und der Produktivität müssen jedoch sowohl erwärmte Werkzeuge als...

mehr