sterilAir

Keimfreie Luft durch UVC

Die UVC-Technik des Schweizer Herstellers sterilAir wird vorrangig zur Entkeimung von Luft, Oberflächen und Flüssigkeiten in der Lebensmittelindustrie, der Klima- und Gebäudetechnik, und im Labor- und Medizinalbereich eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entwickelte sterilAir eine effiziente Strömungs-Simulations-Software. Diese Software erlaubt es, die Wirkung der UVC-Einbaumodule im Luftkanal exakt zu berechnen und diese ideal zu platzieren. Die UVC-Technologie für die Klima- und Gebäudetechnik ist eine gute Ergänzung zu bestehenden Feinstaubfiltern. Sie lässt sich mit geringem Aufwand in bestehende Anlagen integrieren und bietet eine dauerhafte und energieeffiziente Entkeimung.
Wirkungsweise und Vorteile der UVC-Technik: Kurzwellige UVC-Strahlen wirken im Bereich um 260 nm stark keimtötend. Dieser Effekt wird unter Einbeziehung aller relevanten Parameter und den individuellen Raumbedingungen zur Inaktivierung unerwünschter Mikroorganismen genutzt. Die physikalische Desinfektion unterbricht laufende Arbeitsprozesse nicht und findet ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen statt. Insbesondere die aus hygienischer Sicht problematischen Luftkühler lassen sich mit UVC effektiv keimfrei halten.

sterilAir AG

CH-8570 Weinfelden

+41 (0)71 626 98 00

www.sterilair.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 Daikin Applied Germany

UNI-Klima- und Gebäudetechnik übernommen

Das Managementteam nach Vertragsabschluss.

Daikin Applied Germany (www.daikinapplied.eu/de) hat die UNI-Klima- und Gebäudetechnik GmbH mit Sitz in Berlin gekauft. Über die wirtschaftlichen Bedingungen des Kaufs haben die Parteien...

mehr
Ausgabe 02/2021 AG LUV

Richtlinie für UVC-Entkeimungsgeräte

Durch die Corona-Pandemie rücken UVC-Entkeimungsgeräte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Viele Geräte sind bereits im Markt, doch leisten sie nicht immer, was sie versprechen. Eine neue...

mehr
Ausgabe 04/2017

Einsatz HACCP-zertifizierter Luftkühler

Hygienische Standards in der Lebensmittelindustrie

Die Vorstellung, dass verunreinigte Luftkühler zwar ausreichend kalte, aber durch Schmutznester keimbelastete Luft über sensible Produkte wie zum Beispiel Fisch oder Fleisch ausblasen, würde einen...

mehr
Ausgabe 05/2012 Advanced Engineering Ltd.

Wärmeträgerflüssigkeiten

Die Spezial-Wärmeträgerflüssigkeiten von Advanced Engineering Ltd. „TerraFlow“ (Luft- und Erdwärmepumpen) und „StellarFlow“ (Solarkollektoren) sind voll funktionsfähig bei -50 bis 170 °C...

mehr