ebm-papst

Kieler Stadtluft filtern

In vielen Städten drohen wegen einer Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für Stickstoffdioxid immer noch Fahrverbote. Mit Luftreinigern der Firma Purevento (www.purevento.com) können Kommunen diese gesundheitsschädlichen Schadstoffe aus der Umgebungsluft filtern. Darin verbaut sind Radialventilatoren von ebm-papst (www.embpapst.com). Der erste serienmäßige Einsatz des Systems läuft seit Oktober 2020 in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Die Firma Purevento beschäftigt sich seit 2017 mit der Entwicklung einer mobilen Anlage zur Stadtluftreinigung. Das Trittauer Unternehmen hat modulare, skalierbare Luftfiltergeräte für unterschiedliche Einsatzzwecke entwickelt: Neben den Geräten mit großem Luftdurchsatz zur effektiven Absaugung der Luftschadstoffe direkt am Emissionsort Straße zielen kleinere Geräte hauptsächlich auf die Verbesserung der Luftqualität am Immissionsort wie z. B. Schulhöfen, Versammlungsorten, Haltestellen, Sport- und Freizeitanlagen. Die Geräte können im öffentlichen Raum dank integrierter Bildschirme zusätzlich als Werbeträger oder für Infotainment genutzt werden. Die Stadtluftreiniger passen in eine Parkbucht und wurden in Kiel am Hotspot für verkehrsbedingte Luftverschmutzung, Theodor-Heuss-Ring, aufgestellt. Mit sechs dieser Geräte entlang der Stadtautobahn verhindert die Landeshauptstadt drohende Fahrverbote.

Herzstück der Stadtluftreiniger sind die synchron arbeitenden vierstufigen Filtereinheiten. Sie sorgen dafür, dass von der eingesogenen Luft sowohl Feststoffe wie Feinstaubpartikel als auch gasförmige Verunreinigungen wie Stickoxide zu 85 % einbehalten werden. Innerhalb einer Stunde reinigt ein Gerät dieser Baureihe bis zu 60.000 m³ Luft. Jede der beiden Reinigungskammern ist ausgestattet mit zwei „RadiCal“-Radialventilatoren von ebm-papst. Die Ventilatoren bieten die notwendige Luftleistung bei gleichzeitig moderatem Betriebsgeräusch.

Der Stadtluftreiniger ist in Kiel an 365 Tagen rund um die Uhr in Betrieb. Die jeweilige Reinigungsleistung wird bedarfsgerecht gesteuert unter Berücksichtigung der lokalen Luftverschmutzungskonzentrationen. Der Lärmpegel der Stadtluftreiniger liegt deutlich unterhalb des Verkehrslärms.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Neuheiten von ebm-papst

Die Anforderungen an luft- und klimatechnische Geräte steigen kontinuierlich an, vor allem in Sachen Energieeffizienz. ebm-papst präsentierte auf der Chillventa neuste Entwicklungen aus der Kälte-...

mehr
Ausgabe 02/2021 ebm-papst

Radialventilatoren für RLT-Geräte meist die bessere Wahl

Radialventilatoren (linkes Bild) sorgen f?r eine gleichm??igere Beaufschlagung, nachgeschalteter Einbauten (Filter, W?rmeaustauscher) als Axialventilatoren (rechtes Bild). Die Farbe stellt hier die Axialgeschwindigkeit dar.

Bei Ventilatoren ist es nicht einfach zu entscheiden, welcher wirklich den besten Wirkungsgrad hat und mit größtmöglicher Energieeffizienz arbeitet. Die komplexen Strömungsmaschinen reagieren auf...

mehr
Ausgabe 06/2020 ebm-papst

Luftqualität in Innenräumen überwachen

Nicht erst seit COVID-19 gehört die Luftqualität von Innenräumen zu einem der wichtigsten Themen für Gebäudebetreiber. Eine intelligente Cloud-Plattform erlaubt es nun, gesundheitsrelevante Werte...

mehr
Ausgabe 03/2015 ebm-papst

Schallschlucker für kleine Radialventilatoren

Das Vorleitgitter „FlowGrid“ von ebm-papst dient zur Schallreduzierung bei Ventilatoren. Bisher ist das Vorleitgitter für größere Axial- und Radialventilatoren bis Baugröße 990 bekannt. Nun...

mehr
Ausgabe 01/2013 ebm-papst

Ventilatoren für Luft-Wasser-Wärmepumpen

In Wärmepumpen werden vor allem Radialventilatoren bis 630 mm Durchmesser sowie Axialventilatoren bis 910 mm Durchmesser eingesetzt. Wer Luft-Wasser-Wärmepumpen einsetzt, muss sich immer mit dem...

mehr