Ciat

Kleinteiliges Klimakonzept

Im Kunstmuseum „Louvre-Lens“ wurde ein Klimakonzept mit Zentrallüftungsgeräten, Deckenkassetten und Fancoils sowie Luftheizern und Luftkanalgeräten von Ciat (www.ciat.de) umgesetzt, um optimale Voraussetzungen für den Erhalt der Kunstwerke zu schaffen.

Die strengen Anforderungen bestanden in einer maximal zulässigen Schwankung von 1 °C bei der Raumtemperatur sowie von 5 % hinsichtlich der relativen Luftfeuchtigkeit. Zudem durfte die Temperaturschichtung nicht mehr als 0,5 °C je Meter betragen. Um die Anforderungen an die relative Luftfeuchtigkeit zu erfüllen, stattete Ciat drei der Zentrallüftungsgeräte mit speziellen Hochdruckbefeuchtern aus. In der „Galerie du Temps“ wurden sechs Zentrallüftungsgeräte eingesetzt; vier weitere Anlagen derselben Leistungsklasse versorgen den Bereich für temporäre Ausstellungen sowie den Glaspavillon. Um in den knapp bemessenen Technik­räumen für jeden Gebäudeteil die nötigen Kapazitäten zur Verfügung stellen zu können, entwarfen die Planer ein kleinteiliges Klimakonzept, das separate Zu- und Abluftgeräte vorsah. Durch den Einsatz von varia­blen Volumenstromreglern lassen sich die erforderlichen Luftmengen bedarfsgerecht anpassen. Zudem wurde jedes der größeren Zentrallüftungsgeräte hinsichtlich der Abmessungen optimiert. Da einige Anlagen nur demontiert zu verbringen waren, war für die Montage ein Serviceteam vor Ort.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Zentrallüftungsgeräte in Hygieneausführung

Partikelarme Luft für die Tablettenfabrikation

Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den 20 führenden Pharmaunternehmen und verzeichnete 2021 Umsatzerlöse von knapp 20,6 Milliarden Euro. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund...

mehr
Ausgabe 03/2017 DencoHappel/FläktGroup

Regelung für Zentrallüftungsgeräte

Alle DencoHappel-Zentrallüftungsgeräte können mit dem neuen „ISYteq“-Regelsystem ausgerüstet werden. Dies ermöglicht eine einfache Verknüpfung aller Geräte untereinander. Umfassende...

mehr
Ausgabe 03/2015 HX Holding / GEA Heat Exchangers

Zentrallüftungsgerät

Das Zentrallüftungsgerät „ATpicco“ der HX Holding GmbH (vormals GEA Heat Exchangers) ist zum Einbau in Zwischendecken, in die Wand bzw. in den Boden geeignet und hat flache sowie kompakte Maße....

mehr
Ausgabe 03/2012 Ciat

Klimalösung für russischen Zarenpalast

Beim Wiederaufbau des hölzernen Palastes des Zaren Alexej Michailowitsch setzte das Moskauer Kolomenskoje-Freilichtmuseum auf eine aus Zentrallüftungsgeräten, Kaltwassererzeugern und dezentralen...

mehr
Ausgabe 01/2012 Die Effizienz-Taktgeber von morgen?

Zentrallüftungsgeräte und VRF-Technik

Früher war es einfacher: Der Fachhandwerker hatte bei einer neuen Heizung die Wahl zwischen Gas oder Öl und der TGA-Fachplaner entschied sich in puncto Lüftungstechnik in der Regel für ein...

mehr