Ciat

Klimalösung für russischen Zarenpalast

Beim Wiederaufbau des hölzernen Palastes des Zaren Alexej Michailowitsch setzte das Moskauer Kolomenskoje-Freilichtmuseum auf eine aus Zentrallüftungsgeräten, Kaltwassererzeugern und dezentralen Luftkanalgeräten bestehende Systemlösung von Ciat (www.ciat.de). Der Palast wurde 1666 vor den Toren Moskaus als Sommerresidenz errichtet und nur 100 Jahre später wieder abgerissen. Mit seinen märchenhaften Dächern gilt er als Meisterwerk russischer Holzbaukunst und wurde damals als das „achte Weltwunder“ bezeichnet. Auf einer Fläche von 7230 m² verfügt der labyrinthartige Bau über 250 Zimmer, die heute als Museum zugänglich sind. Um optimale Voraussetzungen für den Erhalt zu schaffen, wurde in der originalgetreu rekonstruierten Residenz großer Wert auf ein möglichst konstantes Raumklima gelegt. Gleichzeitig lag eine große Herausforderung in der kleinteiligen, verzweigten Gebäudestruktur, die ein zusammenhängendes Lüftungskanalnetz nicht zuließ. Zudem konnte die Klimatisierung des Palastes nur mit sehr kompakten Anlagen in vielen Teilabschnitten realisiert werden. Um den benötigten Luftvolumenstrom bereit zu stellen, wurden insgesamt 29 „Airtech“-Zentrallüftungsgeräte im Gebäude verteilt. Ergänzt werden diese durch zehn in den Zwischendecken montierte Luftkanalgeräte der Typen „Major 2“ und „UTA“. Für die Kälteerzeugung sind fünf Ciat-Kaltwassersätze zuständig. Da auf dem Dach nicht ausreichend Platz vorhanden war, wurden hier sehr kompakte, speziell für die Aufstellung im Innenbereich entwickelte Geräte eingesetzt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Zentrallüftungsgeräte in Hygieneausführung

Partikelarme Luft für die Tablettenfabrikation

Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den 20 führenden Pharmaunternehmen und verzeichnete 2021 Umsatzerlöse von knapp 20,6 Milliarden Euro. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund...

mehr
Ausgabe 03/2017 DencoHappel/FläktGroup

Regelung für Zentrallüftungsgeräte

Alle DencoHappel-Zentrallüftungsgeräte können mit dem neuen „ISYteq“-Regelsystem ausgerüstet werden. Dies ermöglicht eine einfache Verknüpfung aller Geräte untereinander. Umfassende...

mehr
Ausgabe 03/2015 HX Holding / GEA Heat Exchangers

Zentrallüftungsgerät

Das Zentrallüftungsgerät „ATpicco“ der HX Holding GmbH (vormals GEA Heat Exchangers) ist zum Einbau in Zwischendecken, in die Wand bzw. in den Boden geeignet und hat flache sowie kompakte Maße....

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 Ciat

Kleinteiliges Klimakonzept

Im Kunstmuseum „Louvre-Lens“ wurde ein Klimakonzept mit Zentrallüftungsgeräten, Deckenkassetten und Fancoils sowie Luftheizern und Luftkanalgeräten von Ciat (www.ciat.de) umgesetzt, um optimale...

mehr
Ausgabe 01/2012 Die Effizienz-Taktgeber von morgen?

Zentrallüftungsgeräte und VRF-Technik

Früher war es einfacher: Der Fachhandwerker hatte bei einer neuen Heizung die Wahl zwischen Gas oder Öl und der TGA-Fachplaner entschied sich in puncto Lüftungstechnik in der Regel für ein...

mehr